Schweiz
Winter

Skigebiete Schweiz: Saisonstart und Saisonende

ARCHIVBILD ZUR JAHRESBILANZ 2017 DES SCHWEIZER TOURISMUS, AM MITTWOCH, 31. JANUAR 2018 - Blick von oben auf eine Skipiste des Skigebietes Nara oberhalb von Leontica im Bleniotal, am Freitag, 29. Dezem ...
Die Skisaison kann allmählich losgehen: Erste Pisten und Lifte sind bereits geöffnet.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Erste Pisten sind offen: An diesen Tagen starten die Skigebiete in die Wintersaison

Der erste Schnee liegt in den Bergen, der Nebel ist ein guter Grund für einen Ausflug in die Höhe. Doch viele Skipisten sind noch geschlossen. Aber nicht mehr lange. Und auch nicht alle.
08.11.2025, 16:3308.11.2025, 16:33

Die Temperaturen liegen am Morgen im einstelligen Bereich und der Nebel hängt hartnäckig über dem Flachland. Eigentlich wären die Voraussetzungen für einen Tag auf der Piste vom Flachland aus gesehen schon mal ideal. Doch die Hauptsaison hat noch nicht richtig begonnen.

Trotzdem müssen die Ski und Snowboards nicht unbedingt im Keller ausharren: Die ersten Skigebiete haben bereits geöffnet. Der Titlis-Gletscher ist beispielsweise schon seit dem 11. Oktober geöffnet. Wegen der Revision der Titlis Rotair ist derzeit aber kein Skibetrieb möglich, erst am 15. November wieder. Auch in Saas-Fee oder am Schilthorn sind bereits erste Lifte offen.

Andere Skigebiete folgen noch im November, während die Hauptsaison bei manchen erst im Dezember startet.

An diesen Tagen starten die Skigebiete in die Wintersaison:

  • Adelboden-Lenk: 22. November
  • Aletsch Arena: 6. Dezember
  • Andermatt/Sedrun/Disentis: 13. Dezember (Andermatt-Oberalppass-Sedrun, täglich, allenfalls früher schon an Wochenenden) bzw. 20. Dezember (Disentis, täglich, allenfalls ab 29. November auch schon an Wochenenden). Gemsstock ab 15. November durchgehender Betrieb
  • Arosa – Lenzerheide: 25. Oktober bzw. 29. November (Vorsaison, nur am Wochenende), Start Hauptsaison am 20. Dezember
  • Corviglia: 29. November
  • Crans-Montana: 29. November (schrittweise Eröffnung)
  • Davos Klosters: 14. November (Parsenn Davos, Wochenende) bzw. 21. November (täglich) und 28. November (Parsenn Klosters, täglich, und Jakobshorn, Wochenende)
  • Diavolezza: 18. Oktober
  • Engelberg-Titlis: 15. November (Stand-Trübsee) bzw. 6. Dezember
  • Flumserberg: Voraussichtlich zweite Novemberhälfte
  • Glacier 3000: 8. November
  • Grindelwald: 15. November (Grindelwald-Wengen) bzw. 7. Dezember (Männlichen) und 20. Dezember (Grindelwald-First)
  • Hoch-Ybrig: Sobald es die Schnee- und Wetterverhältnisse zulassen
  • Klewenalp: 13. Dezember
  • Laax/Flims/Falera: 29. November (Vorsaison) bzw. 19. Dezember (täglich)
  • Meiringen-Hasliberg: 20. Dezember
  • Melchsee-Frutt: 13. Dezember
  • Portes du Soleil: 20. Dezember
  • Saastal: 1. November (Saas-Fee) bzw. 19. Dezember (Saas-Grund) und 20. Dezember (Saas-Almagell und Saas-Balen)
  • Sattel – Hochstuckli: 29. November (Wochenende) bzw. 20. Dezember (täglich)
  • Schilthorn – Piz Gloria: 1. November (Wochenende) bzw. 22. November (täglich)
  • Silvretta Montafon: Mitte November (Wochenende) bzw. 28. November (täglich)
  • Sörenberg: 29. November (Wochenende) bzw. 20. Dezember (täglich)
  • Stoos: 13. Dezember
  • Verbier – 4 Vallées: 1. November (Lac des Vaux, nur an Wochenenden) bzw. 29. November (täglich), offizielle Eröffnung am 6. Dezember
  • Zermatt: 1. November (Sunnegga/Rothorn) bzw. 29. November (Gornergrat)

Natürlich bedingen die Saisoneröffnungen auch genügend Schnee. Es kann deshalb noch zu Verschiebungen kommen. Auch andere Witterungsbedingungen wie der Wind spielen eine Rolle. Vor dem Ausflug solltest du dich deshalb auf der jeweiligen Website informieren, welche Lifte und Pisten geöffnet sind.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten 100 Skifahrerinnen aller Zeiten
1 / 20
Die besten 100 Skifahrerinnen aller Zeiten

Plätze 100 bis 91: 100. Kathy Kreiner (Kanada), 99. Karen Putzer (Italien), 98. Christine Goitschel (Frankreich), 97. Michaela Kirchgasser (Österreich), 96. Florence Steurer (Frankreich), 95. Madeleine Berthod (Schweiz), 94. Nicole Schmidhofer (Österreich), Wiltrud Drexel (Österreich), 92, Maria Epple (Deutschland), 91. Dominique Gisin (Schweiz, Bild),

... Mehr lesen
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unglaublicher Stunt mit Drohne: Schweizer Freestyle-Skifahrer Andri Ragettli begeistert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Mehr Flixbusse und -züge über die Weihnachtszeit ab Zürich
Das deutsche Verkehrsunternehmen Flix stockt über die Weihnachtszeit sein Angebot an Fernbussen und -zügen auf. Zum Jahresende hin würden insbesondere auf beliebten Strecken wie von Zürich nach München oder von Köln nach Frankfurt zusätzliche Busse eingesetzt, erklärte das Unternehmen am Dienstag.
Zur Story