Einreise ins Vereinigte Königreich – nur noch mit Genehmigung
Für Reisen ins Vereinigte Königreich reicht ab Mittwoch ein Reisepass nicht mehr. Es braucht auch für Reisende aus der Schweiz zusätzlich eine elektronische Reisegenehmigung (ETA). Diese ist für Reisen nach England, Schottland, Wales und Nordirland notwendig.
Die wichtigsten Fragen und Antworten:
Wie viel kostet die Einreisebewilligung?
Die Einreisebewilligung kostet umgerechnet rund 12 Franken.
Wo kann ich ein Gesuch einreichen?
Du kannst das Gesuch ganz einfach über die «UK ETA»-App oder Online beantragen. Für das Gesuch brauchst du einen gültigen biometrischen Pass sowie eine Bezahlkarte. Zudem musst du ein Foto deines Gesichtes hochladen.
Beantwortet werden müssen zudem diese Fragen: Haben Sie einen Job? Wurden Sie jemals strafrechtlich verurteilt? Waren Sie jemals in eine der folgenden Handlungen verwickelt oder wurden Sie verdächtigt, eine der folgenden Handlungen begangen zu haben?
Wie weit im Voraus muss ich die Genehmigung beantragen?
Die Bestätigung der Einreisegenehmigung soll wegen der automatisierten Bearbeitung in der Regel schnell kommen, die britische Regierung gibt aber eine Bearbeitungszeit von bis zu drei Werktagen an.
Wie lange ist die Einreise-Erlaubnis gültig?
Die Einreisebewilligung, die mit dem Reisepass verknüpft ist, ist zwei Jahre lang gültig und muss erst danach wieder erneuert werden. Dies kann man über eine App beziehungsweise Online erledigen.
Was passiert, wenn ich keine Einreisebewilligung habe?
Wer ohne Antrag losfliegt oder losfährt, wird entweder von den Fluggesellschaften nicht mitgenommen oder bei der Einreise bei der Passkontrolle abgewiesen.
Warum benötigt man eine Einreise-Genehmigung?
Im Kern ist die ETA eine zusätzliche Sicherheitsüberprüfung, die britische Regierung kann zudem mit Zusatzeinnahmen in Millionenhöhe rechnen.
(cst/sda/dpa)