Schweiz
Umwelt

Erdbeben im Tirol (Ö) am Dienstagmittag bis ins Unterengadin spürbar

Ein Erdbeben im Tirol (Ö) ist am Dienstagmittag bis ins Unterengadin spürbar gewesen.
Ein Erdbeben im Tirol (Ö) ist am Dienstagmittag bis ins Unterengadin spürbar gewesen.http://map.seismo.ethz.ch/

Erde bebt von Österreich bis ins Unterengadin

05.08.2025, 14:5205.08.2025, 14:52

Ein Erdbeben im Tirol (Ö) ist am Dienstagmittag bis ins Unterengadin spürbar gewesen. Schäden seien bei dem Beben mit der Stärke 3,2 keine zu erwarten, schrieb der Schweizerische Erdbebendienst.

Das Beben ereignete sich um 11.55 Uhr rund 17 Kilometer nordöstlich von Strada GR entfernt, wie der Erdbebendienst am Dienstagnachmittag mitteilte.

Mit einer Stärke von 3,2 auf der Richterskala gingen die Expertinnen und Experten davon aus, dass das Beben in der Nähe des Epizentrums – also auch im Unterengadin – deutlich verspürt worden ist. Schäden gibt es bei dieser Stärke normalerweise nicht. Die Behörden stuften demnach die Gefahr sehr niedrig ein, wie auf der Webseite der ETH Zürich zu entnehmen war. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So musst du dich bei einem Erdbeben verhalten: Bilder aus aller Welt
1 / 30
So musst du dich bei einem Erdbeben verhalten: Bilder aus aller Welt

Regel Nummer 1: Den Kopf bedecken – mit dem, was du zur Verfügung hast. Angestellte eines Supermarkts in Kobe, Japan, während einer Erdbeben-Übung am 14. Januar 2016.

quelle: ap/kyodo news / yuta omori
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eindrückliche Videos zeigen starkes Erdbeben in Chinas Grenzgebiet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Seufze mal richtig! Das hilft, wie eine Studie der ETH zeigt
Ein tiefer Seufzer und wir fühlen uns gleich wohler. Das befreiende Gefühl in der Brust tut gut. Ein Forscherteam der ETH Zürich hat nun herausgefunden, wie das funktioniert.
Immer wieder mal kommt uns ein Seufzer aus der Brust. Sei es aus Erleichterung oder weil wir genervt sind. Forschende der ETH Zürich haben nun herausgefunden, dass tiefe Atemzüge wie ein Seufzer die Oberflächenspannung der Flüssigkeit in der Lunge verringern und so das Atmen erleichtern. Seufzen ist gesund – wie tiefe Atemzüge.
Zur Story