Schweiz
Immobilien

Mieten für Schweizer Altbauwohnungen steigen deutlicher

Mieten für Altbauwohnungen steigen deutlicher

31.10.2025, 11:1231.10.2025, 11:12

Die Wohnungsmieten sind im dritten Quartal 2025 weiter gestiegen. Am deutlichsten war das Plus bei Altbauwohnungen und in den grossen Ballungszentren.

Konkret legte der Mietzins bei neu abgeschlossenen Mietverträgen im dritten Quartal in Altbauwohnungen um 1,3 Prozent zu, wie das Beratungsunternehmen Fahrländer Partner Raumentwicklung (FPRE) am Freitag mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ergibt sich sogar ein Plus von 5,0 Prozent.

Etwas weniger dynamisch ist die Entwicklung bei Neubauten. Hier resultierte im Quartalsvergleich sogar ein leichter Rückgang um 0,3 Prozent, im Jahresvergleich steht aber immer noch ein Plus von 2,4 Prozent zu Buche. Deutlich aufwärts ging es vor allem in den Ballungszentren Zürich (+5,1) und der Genfersee-Region (+1,7%), während der Alpenraum (-3,5%) und Jura (-3,3%) klar rückläufig waren.

«Tiefe Zinsen, sinkende Leerstände und eine anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnraum stützen den Markt weiter», begründet Fahrländer-Experte Stefan Fahrländer die Entwicklung. Durch die weiterhin hohe Zuwanderung und die geringe Bautätigkeit würden daher vor allem die Mieten in gefragten Regionen steigen.

Preise für Mehrfamilienhäuser auf Rekordniveau

Bei Mehrfamilienhäusern stiegen die Verkaufspreise im Jahresvergleich um 8,5 Prozent. Im dritten Quartal hat sich die Wachstumsrate mit lediglich 0,5 Prozent aber etwas abgeschwächt. Jedoch habe das Preisniveau nun den bisherigen Höchststand vom Jahr 2022 übertroffen, nachdem es 2023 einen leichten Rücksetzer gab, heisst es weiter.

Die Preise haben dabei in allen Regionen angezogen. Am deutlichsten war das Plus im Jahresvergleich auch hier in Zürich (+9,1%) und am Genfersee (+8,8%). Klar zulegen konnten aber auch das Mittelland (+8,7%) und die Südschweiz (+8,0).

Harzig zeigten sich dagegen weiter die Büroimmobilien. Hier sanken die Vertragsmieten für Neuabschlüsse im Vergleich zum Vorquartal sogar leicht um 1,0 Prozent. Im dritten Quartal zeigte sich eine leichte Erholung, die Mieten zogen hier wieder um 2,3 Prozent an. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wohnen wie Fred Flintstone auf Tattooine? Oh ja. So was von.
1 / 26
Wohnen wie Fred Flintstone auf Tattooine? Oh ja. So was von.
Willkommen im High Desert in Südkalifornien! Genauer: in Joshua Tree, ehemals ein verstaubtes Wüstenstädtchen, wo sich Rednecks und Hippies gute Nacht sagten, ...
quelle: coldwell banker / zillow / coldwell banker / zillow
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zwischen der Autobahn wohnen - Dieser Mann weigerte sich wegzuziehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
2 Verletzte, viel Feuerwerk und Eier – die Polizei-Bilanz zur Halloween-Nacht
Vielerorts feierten Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Freitagabend Halloween. Die Polizeien haben sich entsprechend vorbereitet. In den meisten Kantonen beschäftigten sie sich hauptsächlich mit kleineren Verstössen.
Im Kanton Aargau musste die Polizei wegen Halloween über 70 Mal ausrücken. Es seien viele Gruppen unterwegs gewesen, heisst es in einer Mitteilung. Die Meldungen betrafen vor allem Unfug und Sachbeschädigungen, grössere Schäden habe es aber nicht gegeben.
Zur Story