Schweiz
International

Vom verhafteten Mafiaboss Messina Denaro führen Spuren in die Schweiz

Mafiaboss verhaftet – auf der Suche nach seinem «Schatz» führen Spuren in die Schweiz

Auf der Suche nach dem «Schatz» des verhafteten Mafiabosses Matteo Messina Denaro verlangt Italien von der Schweiz weitere Rechtshilfen. Es zeigen sich weitere Spuren in die Schweiz.
12.07.2023, 07:3612.07.2023, 07:42
Henry Habegger / ch media
Mehr «Schweiz»
FILE - In this picture taken from a video released by Italian Carabinieri on Monday, Jan. 16, 2023, top Mafia boss Matteo Messina Denaro, center, leaves an Italian Carabinieri barrack soon after his a ...
Mafiaboss Matteo Messina Denaro am 16. Januar 2023 bei seiner Verhaftung vor einer Klinik in Palermo.Bild: keystone

Im Juli 1993 verschwand der Boss der sizilianischen Cosa Nostra, Matteo Messina Denaro, von der Bildfläche. Er tauchte in seiner Heimatregion unter. Erst im Januar 2023 schafften es die italienische Polizei und Justiz, ihn ausfindig zu machen und in Palermo zu verhaften.

Versteckt und verschwunden bleiben weiterhin die Vermögenswerte in der Höhe von angeblich mehreren Milliarden Euro, die Messina Denaro im Lauf der Jahre zur Seite schaffen liess. Seit Jahren schon gibt es Anzeichen dafür, dass die Schweiz dabei eine wichtige Rolle gespielt haben muss, dass Gelder hier angelegt und gebunkert wurden und werden. Bis heute allerdings gelang es den Ermittlern nicht, den «Schatz» des Sizilianers aufzuspüren.

Ein halbes Jahr nach der Verhaftung von Messina Denaro nimmt die Anti-Mafia-Staatsanwaltschaft von Palermo einen neuen Anlauf. Die Schweizer Bundesanwaltschaft bestätigt auf Anfrage Berichte, wonach dieses Jahr ein neues Rechtshilfeersuchen aus Palermo eingegangen und derzeit «im Vollzug» ist.

Bereits im Jahr 2015 sei ein erstes Rechtshilfeersuchen der Staatsanwaltschaft von Palermo in der Sache Messina Denaro erledigt worden, so eine Sprecherin. Mehr will die Bundesanwaltschaft nicht verraten; sie hält einzig fest, dass sie «zurzeit keine Strafverfahren» in diesem Zusammenhang führe.

Das war 2014 anders. Damals eröffnete sie ein Strafverfahren gegen unbekannt wegen Geldwäscherei. Es ging insbesondere um den 1967 in Locarno geborenen Mafia-Boss Domenico Scimonelli, der für Messina Denaro Geld in der Schweiz angelegt haben soll. Das Strafverfahren wurde aber wenig später mangels Beweisen eingestellt.

Inzwischen fördern die andauernden Ermittlungen der italienischen Behörden allerdings immer mehr Verbindungen von Messina Denaro in die Schweiz zutage. Sie weisen auf ein solides Netz in unserem Land hin.

Zur Miete bei Ehepaar aus Baden AG

So stellte sich heraus, dass eine Wohnung in Campobello di Mazara, die Messina Denaro bis einige Monate vor seiner Verhaftung als Versteck benutzte, einem Ehepaar gehört, das seit Jahrzehnten in der Schweiz lebt: laut italienischen Berichten in Baden AG. Das Paar wurde in der Schweiz rechtshilfeweise befragt und konnte offenbar glaubhaft machen, dass es unschuldig ist. Dass es keine Ahnung hatte, wer der Mann war, der die Wohnung seit 2007 unter dem Namen Andrea Bonafede für 250 Euro monatlich gemietet hatte.

Die Wohnung war über Verwandte der Schweizer vermietet worden. Zweifelhaft ist für die Ermittler aber offenbar, ob diese Verwandten auch nicht wussten, wer der Mieter war.

Eine enge Vertraute aus Schlieren ZH

Eine sehr enge Vertraute von Messina Denaro, laut Aufzeichnungen offenbar sogar seine Geliebte, stammt ursprünglich aus der Schweiz: Die Frau wurde 1975 in Schlieren ZH geboren. Sie und ihr Ehemann waren wichtige Helfer von Messina Denaro; sie ermöglichten es ihm, bis unmittelbar vor seiner Verhaftung unauffällig im Ort Campobello di Mazara zu leben. Das Paar sitzt mittlerweile in Haft. Phasenweise beherbergte es den Boss in seinem Haus und sorgte dafür, dass die Luft rein war, wenn er ein und aus ging. Der Frau wird auch vorgeworfen, sie habe für Messina Denaro «Schaltstelle» gespielt, damit dieser mit anderen Personen kommunizieren konnte, die ihm besonders nahestanden.

Die bei Zürich geborene Frau gehörte gewissermassen zu Messina Denaros Familie. Sie hatte einen Neffen von Leonardo Bonafede geheiratet, den langjährigen Boss von Campobello di Mazara. Bonafede, im Jahr 2020 mit 88 verstorben, galt als der engste Vertraute von Messina Denaro. Laut Zeugen vertrauten sich die zwei Bosse und ihre Familien bedingungslos.

Ermittler graben tiefer - Omertà auch in der Schweiz

Die italienischen Ermittler graben immer tiefer und wollen mehr über die Verbindungen in die Schweiz wissen. Das dürfte hierzulande nicht überall auf viel Freude stossen. Wer dieser Tage mit Schweizer Verwandten oder Bekannten aus dem Umfeld von Messina Denaro zu sprechen versucht, stösst auf eine Mauer des Schweigens: «Ich weiss nichts, ich sage nichts.»

Klar wird einmal mehr, dass die Omertà, das Schweigegebot der Mafia, auch bei uns gilt.

Eine andere, nie wirklich geklärte Spur führt nach Basel. Ein dort ansässiger Antikenhändler, gebürtiger Sizilianer, soll von Messina Denaros Vater Francesco, genannt Don Ciccio, mit massenhaft Altertümern beliefert worden sein, die Raubgräber in Sizilien gestohlen hatten. Matteo Messina Denaro habe, das sagten der Mafia-Killer Giovanni Brusca und weitere Zeugen, dieses Geschäft später übernommen. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Italienische Polizei spürt Mafia-Bosse in Bunker auf
1 / 11
Italienische Polizei spürt Mafia-Bosse in Bunker auf
Zugriff in den Bergen bei Maropati in Kalabrien: Die italienische Polizei konnte zwei Köpfe der 'Ndrangheta verhaften.
quelle: epa/ansa/police press office / police press office / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Italienischer Mafioso bricht aus Gefängnis aus – an Bettlaken
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Die Kostenbremsen-Initiative wird hart bekämpft – von der Gesundheitsbranche
Erste Zahlen zu den Kampagnenbudgets zeigen: In der Schlacht um die beiden Gesundheitsinitiativen von SP und Mitte fliesst viel Geld. Beim Stromgesetz öffnen Alpiq, Axpo und Co. das Portemonnaie.

Kein anderes politisches Thema liegt der Schweizer Bevölkerung gemäss CS-Sorgenbarometer dermassen schwer auf dem Magen wie die Gesundheitskosten. Am 9. Juni kommen gleich zwei Volksinitiativen zur Abstimmung, die sich damit befassen. Die Prämieninitiative der SP verlangt, dass die Krankenkassenprämien höchstens 10 Prozent des verfügbaren Einkommens betragen dürfen. Dafür müssten Bund und Kantone die Ausgaben für die Prämienverbilligungen deutlich ausbauen.

Zur Story