
Stadler Gotthardzug Giruno.Bild: KEYSTONE
14.02.2024, 08:1914.02.2024, 08:19
Die SBB haben beim Zughersteller Stadler fünf weitere Giruno-Züge bestellt. Die Investition beträgt rund 170 Millionen Franken, wie das Bahnunternehmen am Mittwochmorgen mitteilte.
Die neuen Züge sollen insbesondere auf der Gotthardachse zum Einsatz kommen, wie es weiter hiess. Denn die SBB und das italienische Bahnunternehmen Trenitalia wollen das Angebot zwischen den Ländern ab 2026 ausbauen. Details zum Ausbau würden zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert.
Nach Ablieferung der fünf neuen Zügen werden ab 2026 für die SBB 41 Giruno-Züge unterwegs sein. Die fünf zusätzlichen Fahrzeuge seien Teil der bestehenden Operationsrechte von insgesamt 92 Fahrzeugen, teilten die SBB weiter mit. (yam/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Wie bringt der Bundesrat Donald Trump dazu, den Zoll von 39 Prozent zu senken? Der vormalige Spitzendiplomat Thomas Borer meint: Die Schweiz müsse in den USA Waffen kaufen, Öl und Gas und Rindfleisch – und die Verhandler sollten auch unkonventionell ans Werk gehen.
Präsident Trump dekretiert einen Zollsatz von 39 Prozent für Einfuhren aus der Schweiz. Wie konnte es zu diesem Debakel kommen?
Thomas Borer: Im Nachhinein ist man immer gescheiter. Die Schweiz war Anfang April in der Führungsgruppe der Staaten, die einen raschen Vergleich mit den USA anstrebten. Wir glaubten uns auf gutem Weg. Es wäre wohl besser gewesen, als eines der ersten Länder zu einem Abschluss mit Präsident Trump zu kommen. Dann hätte er die Einigung mit der Schweiz noch als Sieg verkaufen können. Nach seiner Vereinbarung mit der Europäischen Union und Japan wurden wir für den amerikanischen Präsidenten zu einem nebensächlichen Ereignis, das sich medial kaum ausschlachten liess.