Schweiz
International

Sibylle Berg für Deutschland ins Europaparlament gewählt

Die in Zürich lebende Autorin Sibylle Berg wird für ihr Gesamtwerk mit dem Grand Prix Literatur 2020 ausgezeichnet.
Sibylle Berg wohnt in Zürich, künftig wohl aber auch in Brüssel.Bild: KEYSTONE

Deutschland wählt Zürcher Autorin Sibylle Berg ins EU-Parlament – für Satirepartei

Die Autorin Sibylle Berg liess sich im Herbst 2023 von der deutschen Satirepartei «Die PARTEI» für die Europawahl aufstellen. Die deutschen Wählerinnen und Wähler wählten die Doppelbürgerin nun ins EU-Parlament.
10.06.2024, 15:1110.06.2024, 15:15
Mehr «Schweiz»
Ein Artikel von
t-online

Sibylle Berg, die Schweiz-Deutsche-Doppelbürgerin, die sich durch Bücher und Kolumnen einen Namen gemacht hat, ist für die Satirepartei «Die PARTEI» in das Europaparlament gewählt worden. Die Partei erhielt bei der Wahl am Sonntag in Deutschland 1,9 Prozent der Stimmen und stellt damit zwei Abgeordnete. Berg war auf Platz zwei angetreten, den ersten Platz hatte der Satiriker und Autor Martin Sonneborn inne, der Parteivorsitzender ist und seit 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments.

Die 62-Jährige reagierte auf der Plattform X bereits auf ihren Einzug ins Europaparlament: «Vielen Dank! Zu zweit werden wir jetzt den Überwachungsfaschismus gütig beenden. Jede Hilfe ist willkommen», schrieb sie dort in einem Post, für den sie von ihren Followern viel Zuspruch bekam.

Sibylle Berg, die in Weimar geboren wurde und in Zürich lebt, veröffentlichte nach eigenen Angaben insgesamt 32 Theaterstücke, 17 Romane und ausserdem diverse Kolumnen. Das Berliner Ensemble führte mehrere Stücke von ihr auf, zuletzt zwei Werke, in denen es um Auswüchse sozialer Ungerechtigkeit und den Einfluss digitaler Technologien geht.

Vor einem Jahr klagte Berg im bei watson darüber, dass sie in Zürich keine Wohnung finde, weil die zu teuer seien oder Schriftsteller nicht genommen werden. Dieses Problem wird sie mit dem Einzug ins EU-Parlament wohl nicht mehr haben. So schreibt das Europaparlament auf seiner Website: «Das monatliche Gehalt eines Mitglieds des Europäischen Parlaments beträgt 10'075,18 Euro brutto und 7'853,89 Euro netto nach Abzug von EU-Steuern und Versicherungsbeiträgen (Stand: 1.7.2023).»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rechtspopulisten in Europa
1 / 15
Rechtspopulisten in Europa
Alternative für Deutschland: Die AfD mit ihrem Führungsduo Alice Weidel und Alexander Gauland hat sich in allen deutschen Bundesländern etabliert. Sie wird von den anderen Parteien (noch) gemieden.
quelle: dpa-zentralbild / britta pedersen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Adrenalinjunkies aufgepasst! Das ist die neue Rekord-Achterbahn «Voltron Nevera» im Europa-Park
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
83 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
umugänghü
10.06.2024 15:45registriert April 2014
leider mussten wir diese autorentante unfreiwillig live erleben. flughafen ZRH im shuttle zum terminal E, cheeeses war die frau peinlich wie sie über die kurzen einblender mit den schweizer sehenswürdigkeiten an der aussenwand und die jodelklänge ablästere, und dies mit ihrem unverkennbar verkrampften expad dialekt.
niemand der mitreisenden , ausser ihren begleitern , welcher nicht angewidert die augen rollen musste.
8919
Melden
Zum Kommentar
avatar
45rpm
10.06.2024 17:05registriert August 2016
Na, dann werden alle Sorgen bezüglich der Wohnungssuche in Zürich von dannen sein. 😉
Wobei, dann kann sie sich über die Wohnungssuche in Strassburg und Brüssel beklagen 😂
543
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
10.06.2024 15:47registriert März 2021
Ob sie mich auf X (ehem. Twitter) immer noch blockiert hat? 🤔
3611
Melden
Zum Kommentar
83
    Das sind die besten Hotels der Schweiz

    Das renommierte Hotel-Ranking «Die 101 besten» hat die besten Hotels der Schweiz gekürt. Das Ranking unterscheidet zwischen Business-Hotels und Leisure-Hotels.

    Zur Story