Schweiz
International

81-jähriger Schweizer sitzt in tunesischem Gefängnis

Tunisian police officers stand guard after an explosion in Tunis, Thursday June 27, 2019. Twin suicide attacks targeting security forces struck Tunisia's capital on Thursday, killing at least one ...
Zwei tunesische Polizisten. (Symbolbild)Bild: AP

81-jähriger Schweizer sitzt in tunesischem Gefängnis

04.06.2025, 14:3204.06.2025, 14:32

Ein 81-jähriger schweizerisch-tunesischer Doppelbürger sitzt in einem tunesischen Gefängnis in Haft. Das ehemalige Kadermitglied des Uno-Flüchtlingshilfswerks UNHCR sei vor einem Jahr festgenommen worden, schreibt Amnesty International.

Er habe sich für die Rechte von Geflüchteten eingesetzt. Seine Inhaftierung sei Teil einer Repressionswelle der Regierung gegen die Zivilgesellschaft, teilte Amnesty International am Mittwoch weiter mit. 2016 habe er die Organisation «Conseil Tunisien pour les Refugies» (CTR) gegründet. Diese helfe bei der Vorregistrierung von Asylsuchenden und der Bereitstellung grundlegender Hilfeleistungen und arbeitet dafür eng mit dem UNHCR zusammen, schrieb Amnesty.

Im Mai 2024 veröffentlichte seine Organisation ein Inserat, in dem Hotels zur Unterbringung von Asylbewerbenden und Schutzsuchenden in prekären Situationen gesucht werden. In tunesischen Medien und sozialen Netzwerken sei behauptet worden, dass der CTR die Ansiedlungen von illegalen Migrantinnen und Migranten fördere, so Amnesty.

Die Nichtregierungsorganisation fordert seine sofortige Freilassung. Laut Amnesty ist der 81-Jährige er in einer Massenzelle mit rund 30 Mitinsassen untergebracht, Hitze und fehlende Medikamente setzten ihm stark zu.

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) verfolge die Entwicklung des Falls aufmerksam, hiess es am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Die Schweizer Botschaft in Tunesien und die Zentrale des EDA hätten bei den tunesischen Behörden auf sehr hoher Ebene zugunsten des Schweiz-Tunesiers interveniert. Die Botschaft gewährleiste den konsularischen Schutz des Mannes und stehe in engem Kontakt mit den Angehörigen der betroffenen Person und den zuständigen lokalen Behörden. (nib/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
1 / 57
10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
«Atlanta Alpaca Treehouse in the Bamboo Forest», Atlanta, USA
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Seit sieben Jahren gefangen und gefoltert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln
Israel will in den kommenden Jahren Tausende Inder aufnehmen, die sich als Nachfahren des biblischen Stammes Menasche sehen. Die Regierung billigte einen entsprechenden Vorschlag des Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, wie dessen Büro mitteilte. Demnach sollen bis Ende kommenden Jahres 1'200 der «Bnei Menasche» aus Nordostindien nach Israel kommen. Bis 2030 sollten es 5'800 Menschen sein. Sie sollten vor allem im Norden Israels angesiedelt werden.
Zur Story