Schweiz
Israel

Es gab kein Geheimabkommen zwischen der Schweiz und den militanten Palästinensern 

Es gab kein Geheimabkommen zwischen der Schweiz und den militanten Palästinensern 

11.05.2016, 11:5311.05.2016, 12:01
Mehr «Schweiz»

Die vom Bundesrat eingesetzte Arbeitsgruppe hat keine Hinweise auf ein Geheimabkommen zwischen der Schweiz und der PLO gefunden. Auch die Ermittlungen zum Flugzeugabsturz bei Würenlingen im Jahr 1970 wurden nicht behindert.

Zum dem Schluss kommt die interdepartementale Arbeitsgruppe «1970» in einem Bericht, den der Bundesrat am Mittwoch zur Kenntnis genommen hat. Sie hatte Zugang zu allen Dossiers, die sie einzusehen wünschte. Ihre Recherchen stützte sie ausserdem auf Unterlagen aus dem Privatbestand von alt Bundesrat Pierre Graber, aus dem Archiv des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz sowie auf schriftliche Antworten von Farouk Kaddoumi.

Schweizer Terrorjahre

1 / 15
Schweizer Terrorjahre
Am 18. Februar 1969 verübt ein Kommando der «Volksfront zur Befreiung Palästinas» (PFLP) auf dem Flughafen Zürich-Kloten einen Terroranschlag auf eine Maschine der israelischen Airline El Al.
quelle: keystone / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Abkommen per Handschlag?

Gemäss dem Buch «Schweizer Terrorjahre» von NZZ-Reporter Marcel Gyr soll Graber mit dem PLO-Repräsentanten ein geheimes Abkommen geschlossen haben. Die Palästinenser sorgten dafür, dass die militanten palästinensischen Gruppen keine weiteren Anschläge auf Schweizer Ziele verübten. Die Schweiz sicherte der damals als Terrororganisation eingestuften PLO im Gegenzug per Handschlag Unterstützung auf internationalem Parkett zu.

Zuvor war die Schweiz von mehreren Terroranschlägen betroffen gewesen. Der schwerwiegendste davon war der Bombenanschlag auf eine Swissair-Maschine, die im Februar 1970 bei Würenlingen AG abstürzte, was 47 Menschen das Leben kostete. Gyr stellte in seinem Buch auch die Frage, ob das Abkommen einen Einfluss auf die Untersuchungen in dem Fall hatte. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Deutsche Bergsteiger am Breithorn gerettet
Nach einer Nacht in grösster Not sind am Breithorn in den Schweizer Alpen zwei deutsche Bergsteiger gerettet worden. Die beiden Männer wurden mit einem Hubschrauber von der italienischen Bergwacht in etwa 4.000 Metern Höhe aufgegriffen und ausgeflogen.
Zur Story