Schweiz
Jugend

Pfadi, Cevi, Jubla: Jugendverbände gegen J+S-Kürzungen

Die drei grössten Jugendverbände stellen sich gegen J+S-Kürzungen

21.08.2025, 20:4721.08.2025, 20:47
Mehr «Schweiz»

Die drei grössten Kinder- und Jugendverbände der Schweiz sind gegen die geplanten Kürzungen des Bundes bei den Subventionen für Jugend + Sport (J+S). Die Pfadibewegung Schweiz, Jungwacht Blauring Schweiz und Cevi Schweiz fordern darum das Parlament auf, im Budgetprozess einen genügend hohen Kredit zu beschliessen.

Damit sollen die bisherigen Beiträge weiterhin gewährleistet werden. Mit dem Entscheid des Bundesrats, den Kredit für Jugend + Sport (J+S) auf dem heutigen Niveau zu belassen, entstehe ein realer Leistungsabbau, hiess es am Donnerstag in einer Mitteilung der drei Verbände.

Kosten steigen stark

Jährlich nehmen Hunderttausende Kinder und Jugendliche an Aktivitäten von J+S teil, rund 60’000 davon allein in Lagern der Pfadi, der Jubla oder des Cevi. Diese Lager stärkten das soziale Miteinander und wirkten sich nachweislich positiv auf die psychische und physische Gesundheit aus, hiess es.

Die J+S-Beiträge seien für die lokalen Gruppen, die die Lager ehrenamtlich organisierten, ein zentraler finanzieller Pfeiler. Gleichzeitig seien in den letzten Jahren viele Kosten stark gestiegen. Zusätzliche Mittel zu beschaffen, sei kaum möglich. So müssten Lagerbeiträge erhöht werden.

Appell ans Parlament

Die Jugendverbände appellieren darum an das Parlament, die Mittel im Budgetprozess aufzustocken, «um auch künftig allen Kindern und Jugendlichen in der Schweiz gleiche Chancen und qualitativ hochwertige Freizeitangebote zu ermöglichen».

Das Bundesamt für Sport (Baspo) hatte im Juni mitgeteilt, dass bei gleichbleibendem Kredit die Beiträge für Jugend + Sport ab 2026 um 20 Prozent gekürzt werden müssten. Als Grund wird der wachsende Zulauf angegeben bei gleichzeitigen Sparvorgaben des Bundesrates. Über 680'000 Kinder und Jugendliche nehmen jährlich an Jugend + Sport-Kursen und -Lagern teil. Das Parlament bewilligt jährlich einen Kredit für Jugend + Sport. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Jubla-Lager Juni 2025
1 / 18
Jubla-Lager Juni 2025

Impressionen aus dem Jubla-Pfingstlager 2025 in Wettingen

quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Pfadi ist kein Hobby, es ist ein Lifestyle» – drei Generationen erzählen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
001328.9cb45ed3@apple
21.08.2025 20:56registriert Februar 2025
Aber der Bund muss eben sparen um Steuererleichterungen für reiche Häuserbesitzer zu offerieren.
547
Melden
Zum Kommentar
avatar
Garp
21.08.2025 22:10registriert August 2018
Die Kürzungen Sportbereich vom Bund sind völlig daneben. Wenn man für die Flieger Geld hat und schlechte Verträge abschliesst, spart man dann ausgerechnet in einem Bereich, der das Land zusammenhält und vielen Freude bringt.
Die sollen sich schämen in Bern.
484
Melden
Zum Kommentar
avatar
Isofix
21.08.2025 22:10registriert Oktober 2023
Irgendwie muss man die F35s, die Frau Amherd bestellt hat, ja bezahlen. Wozu braucht man schon Pfadi und Sportlerinnen.
414
Melden
Zum Kommentar
21
«Obersee Nachrichten» am oberen Zürichsee stellen Publikation ein
Die Gratiszeitung «Obersee Nachrichten» mit der Redaktion in Pfäffikon SZ ist am Donnerstag zum letzten Mal erschienen. Die Last der «massiven finanziellen Altlasten» war zu gross, schrieb die Redaktion als Begründung.
Zur Story