Schweiz
Jura

Gault Millau Koch des Jahres: Jérémy Desbraux aus Le Noirmont gewinnt

Jérémy Desbraux aus Le Noirmont JU ist «Koch des Jahres»

06.10.2025, 13:2006.10.2025, 16:31

Jährlich veröffentlicht der Schweizer Restaurantführer Gault-Millau den Schweizer Koch des Jahres sowie die besten Schweizer Köche in diversen Kategorien.

Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.

Koch des Jahres

Der «Koch des Jahres 2026» des Restaurantführers Gault & Millau kommt aus der Westschweiz. Die Ehre wird Jérémy Desbraux zuteil. Gemeinsam mit Anaëlle Roze führt der 39-Jährige die «Maison Wenger» im jurassischen 1957-Seelen-Dorf Le Noirmont.

Jérémy Desbraux, Maison Wenger, Le Noirmont, JU
Der Koch des Jahres 2025, Jérémy Desbraux. bild: Aurelio Photographe

Der Preis geht damit bereits zum zweiten Mal nach Le Noirmont, wie Gault & Millau am Montag mitteilte. 1997 wurde Georges Wenger zum Koch des Jahres gekürt.

Desbraux vertraue Produzenten aus der Region und mache einen Superjob, begründete Gault & Millau die Wahl. Er habe sein Restaurant und Hotel im Winter liebevoll umgebaut. Im Restaurantführer erhielt er 18 Punkte.

Patissière des Jahres

Stephanie Mittler ist die Patissière des Jahres. Sie kocht und backt in der Küche des Hotels Mammertsberg, in Freidorf im Kanton Thurgau. Mittler ist zugleich Sous-Chefin der Küche und Patissière. Die junge Münchnerin begeisterte mit Thurgauer Erdbeeren und Sesam, mit Aprikose und Aprikosensoufflé.

Stephanie Mittler, Patissière Restaurant Mammertsberg, TG
Die Münchnerin war Stipendiatin beim Sternekoch Andreas Caminada. bild: Digitale Massarbeit

Green Chef of the Year

Das Motto des Green Chef des Jahres lautet: «Gemüse plus Beilage!» Pascal Steffens konnte damit 18 Punkte ergattern, er kocht im Restaurant Roots in Basel.

Hotel des Jahres

Das «Badrutt’s Palace» in St.Moritz erhält den Preis des Hotels des Jahres. Von Fine-Dining bis hin zu Soul Food kann das Hotel alles und ergattert sich damit den Titel. (nib/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Personen, die beim Backen noch untalentierter sind als du
1 / 24
Personen, die beim Backen noch untalentierter sind als du
«Töte mich!»
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das GRUSIGSTE Rezept, das ich je kochen musste
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Mord an einer Zehnjährigen in Freiburg – dieser Fall bewegte die Schweiz
Im Oktober 1878 ermordete eine Mutter in Freiburg ihre zehnjährige Tochter. Der Fall von Henriette Ruchat-Berger bewegte die ganze Schweiz.
Als ein Eisenbahnarbeiter am frühen Morgen des 17. Oktober 1878 den Lagerschuppen gleich neben dem Bahnhof Freiburg betrat, machte er eine schreckliche Entdeckung: An einem der niederen Querbalken hing, ein dünnes Seil um den Hals geschlungen, ein etwa zehnjähriges Mädchen. Auf dem Boden unweit der Leiche lag ein Zettel mit den Worten: «Meine guten Leute. Ich habe meine Mutter bestohlen und wollte zu meiner Grossmutter flüchten. Ich habe den Weg nicht gefunden. (…) Ich hatte grossen Hunger und Durst und wusste nicht, was ich tun und wohin ich gehen sollte. Ich habe keinen Cent mehr und bleibe dein unglückliches Kind. Gertrud».
Zur Story