Schweiz
Justiz

Mann erpresst 14-Jährige mit Nacktbilder.

14-jähriges Mädchen nimmt sich nach Sexting das Leben – jetzt kommt Erpresser vor Gericht

Ein damals 28-Jähriger stellte Nacktfotos einer 14-Jährigen auf Pornoseiten. Wochen später nahm sich das Mädchen das Leben. Der Mann muss sich jetzt wegen Nötigung vor Gericht verantworten. 
29.09.2018, 21:2230.09.2018, 08:38
Mehr «Schweiz»

Im Herbst 2016 lernte ein damals 28-jähriger Mann aus Uster ein Mädchen aus Finnland in einer Chat-Plattform kennen. Er schickte ihr Nacktfotos von sich und verlangte im Gegenzug auch Bilder des Mädchens. Der Zürcher Oberländer, dem die Anklageschrift des Falles vorliegt, schreibt, der Teenager habe sich zunächst geweigert, Fotos zu schicken. 

Aufgrund der Hartnäckigkeit des Mannes, kam die 14-Jährige zuletzt seinem Wunsch nach und schickte ihm explizite Fotos von sich. Diese veröffentlichte der Usterner auf einer Pornowebseite.

Wie es im Artikel des «Zürcher Oberländer» heisst, habe das Mädchen daraufhin mehrfach versucht, den Mann zum Löschen der Bilder zu bewegen. Sie sagte ihm, «ansonsten würde sie sich ein Leid antun». Der Mann aber drohte, die Nacktbilder den Eltern der 14-Jährigen zuzusenden, sollte sie nicht mehr Fotos von sich schicken. 

In der Anklageschrift heisst es, das Mädchen befürchtete, «dass der Beschuldigte sie aufsuchen und ihr ein Leid zufügen könnte». Im Sommer 2017 nahm sie sich das Leben.  

Der heute 30-Jährige Usterner ist mehrfach einschlägig vorbestraft. In der Anklage wird ihm vorgeworfen, das Mädchen bewusst ausgenutzt zu haben. Er habe es als «reines Sexualobjekt behandelt und zum Spielball seiner sexuellen Fantasien» gemacht. Von der Staatsanwaltschaft werden ihm sexuelle Nötigung, Nötigung, sexuelle Handlungen mit Kindern und harte Pornografie vorgeworfen. In den kommenden Wochen kommt es am Bezirksgericht in Uster zum Prozess. 

(sar)

Du glaubst, du kannst eine persönliche Krise nicht selbst bewältigen?
Das musst du auch nicht. Lass dir helfen. In der Schweiz gibt es zahlreiche Stellen, die rund um die Uhr für Menschen in suizidalen Krisen da sind – vertraulich und kostenlos.
Die Dargebotene Hand: Tel.: 143, www.143.ch
Beratung + Hilfe 147 für Jugendliche: Tel.: 147, www.147.ch
Reden kann retten: www.reden-kann-retten.ch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Narzyss
30.09.2018 02:30registriert April 2015
Mehrfach einschlägig Vorbestraft und dann diese Tat. Der Typ sollte zum Schutz der Gesellschaft nie mehr rauskommen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Roelli
29.09.2018 21:52registriert November 2014
Ich finde diese Geschichte schrecklich.
Ich möchte aber dem Watson-Team danken für diese Infobox der dargebotenen Hand am Ende jedes Artikels in dem es um Selbstmord oder ähnliches geht. Ich finde das grossartig und sehr wichtig. Da in unserer Gesellschaft leider psychische Erkrankungen immer noch nicht richtig ernstgenommen werden und man belächelt wird.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
äti
29.09.2018 21:41registriert Februar 2016
Lebenslänglich und Verwahrung.
00
Melden
Zum Kommentar
16
    Strasse am Thunersee wegen Hangrutsches gesperrt

    Ein Hangrutsch hat die Kantonsstrasse am Thunersee zwischen Gunten und Merligen mit Schlamm bedeckt. Die Stasse ist gesperrt und eine Umleitung signalisiert.

    Zur Story