Schweiz
Justiz

Vier Kleinkinder sterben 2024 in der Schweiz nach Misshandlungen

Vier Kleinkinder sterben 2024 in der Schweiz nach Misshandlungen

26.05.2025, 09:0926.05.2025, 13:53

2024 sind in der Schweiz vier Kleinkinder an den Folgen von Misshandlungen gestorben. Insgesamt behandelten 19 Schweizer Kinderkliniken im vergangenen Jahr 2084 Kinder wegen vermuteter Misshandlungen.

Kindsmisshandlung
Letztes Jahr sind in der Schweiz vier Kinder wegen Misshandlungen gestorben.Bild: Shutterstock

Die Zahl der gemeldeten Fälle sei damit praktisch gleich hoch wie der bisherige Höchststand im Vorjahr, teilte die Fachgruppe Kinderschutz der Schweizer Kinderkliniken am Montag mit. Es gebe damit weiterhin eine anhaltend hohe Fallbelastung beim Kinderschutz in der Schweiz.

Laut dem 16. Bericht der Nationalen Kinderschutzstatistik wurden dabei insgesamt 705 Fälle körperlicher Misshandlung gemeldet. Das waren 153 Fälle mehr als noch im Vorjahr. Im Gegensatz dazu ist die Zahl gemeldeter psychischer Misshandlungen 2024 deutlich auf 437 Fälle zurückgegangen.

Drei der Kinder verstarben im ersten Lebensjahr an den Folgen körperlicher Gewalt. Ein weiteres Kind starb im zweiten Lebensjahr an den Folgen einer schweren Vernachlässigung. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Wie eine internationale Kokain-Bande von Grenchen aus operiert
Sie nannten den Hund Toto Riina und trugen T-Shirts mit der Aufschrift Pablo Escobar: Details und Zusammenhänge zu einer internationalen Kokain-Bande, die von Grenchen aus operierte.
In sozialen Medien posteten sie Fotos aus Mailand, aus Istanbul, aus Amsterdam, aus London, aus Athen, aus Zürich, aus Biel, aus Luzern, aus Grenchen. Und immer wieder aus Albanien, aus der Region Tirana oder von einem Strand. Immer wieder auf den Kühlerhauben von dicken Autos sitzend. Mit Sprüchen wie: «Ich brauche einen Raum voller Spiegel, damit ich von Gewinnern umgeben bin.» Oder auf Englisch etwas wie: «So viel Kokain in der Welt, aber eure Nase steckt ihr immer noch in unsere Probleme – schei... auf alle.»
Zur Story