Sport
Eishockey

Das NHL-Testspiel Florida Panthers gegen Tampa Bay Lightning eskaliert

Florida Panthers defenseman Uvis Balinskis (26) and Tampa Bay Lightning Dylan Duke, right, scuffle during the third period of an NHL hockey preseason game, Saturday, Oct. 4, 2025, in Sunrise, Fla. (AP ...
Dass die Tampa Bay Lightning und die Florida Panthers sich nicht mögen, ist noch eine leichte Untertreibung.Bild: keystone

Auch Moser muss unter die Dusche – NHL-Testspiel eskaliert mit 322 Strafminuten komplett

Das NHL-Testspiel zwischen den Florida Panthers und den Tampa Bay Lightning (7:0) wird zu einem Boxkampf mit Eishockey als Beilage. Das steckt dahinter.
05.10.2025, 14:3905.10.2025, 15:15

Die NHL hat wie jede andere Sportliga auch ihr eigenes Justizdepartement. Das Department of Player Safety (DOPS) ist dafür da, nach schweren Regelverstössen oder Unsportlichkeiten Bussen oder Spielsperren auszusprechen. Doch das DOPS steht in NHL-Kreisen eigentlich ständig in der Kritik. Es fehle an einer klaren Linie, und zu oft kämen Spieler nach teilweise gesundheitsgefährdenden Aktionen mit milder oder gänzlich ohne Strafe davon, monieren die Kritiker. Dass mit George Paros ausgerechnet ein ehemaliger Goon, also ein Schlägertyp (1092 Strafminuten in 474 Spielen) das Departement anführt, hilft da auch nicht.

NHL-Youtuber Steve Dangle beklagt sich übrr die fehlenden Konsequenzen von Unsportlichkeiten in der NHLVideo: YouTube/sdpn

Das Problem ist folgendes: In den letzten Playoffs hat sich die Präzedenz etabliert, dass mit dreckigen Aktionen wie Stockschlägen, Ellbogencheks gegen den Kopf oder absichtlichen Kollisionen mit den Goalies Schlüsselspieler der Gegner ausgeschaltet werden können, ohne dass das DOPS massive Strafen ausspricht.

Und wenn sich das Justizorgan nicht um die Übeltäter kümmern, dann müssen es die Spieler auf dem Eis halt selbst machen. Selbstjustiz und aggressive Stimmung auf dem Eis sind die Konsequenz – selbst wenn es eigentlich noch um nichts geht.

Die Tampa Bay Lightning und die Florida Panthers mögen sich nicht. Sie sind lokale Rivalen (Battle of Florida) und trafen die letzten zwei Jahre jeweils in der ersten Playoff-Runde aufeinander (beide Male gewann Florida). In beiden Mannschaften hat es Spieler, die gerne auch mal eine Grenze überschreiten, um dem Gegner wehzutun.

Einer davon ist Panthers-Stürmer A.J. Greer, der im Testspiel gegen Tampa vom Donnerstagabend sich Tampas Brandon Hagel als Opfer aussuchte und ihm aus dem Nichts Cross-Checks und Schläge ins Gesicht verpasste. Das sorgte dafür, dass die Schlussphase dieses Spiels extrem hitzig wurde und noch jede Menge an Strafen ausgesprochen wurden.

Das Department of Player Safety bestrafte A.J. Greer nicht mit einer Spielsperre, sondern mit einer Busse von 2213 US-Dollar (bei einem Jahreslohn von 850'000 Dollar). Damit war klar, dass Greer beim nächsten Testspiel wieder auf dem Eis stehen durfte.

Und weil die Panthers zum zweiten Mal in Serie auf Tampa Bay trafen, war auch klar, was dann passieren würde: ein Blutbad voller Unsportlichkeiten und Strafen. Gehen wir es doch chronologisch durch.

3. Minute

5 Minuten und Matchstrafe gegen Tampas AHL-Stürmer Scott Sabourin nachdem er sich Floridas Starverteidiger Aaron Ebklad vorknöpfte

8. Minute

5 Minuten und Spieldauer gegen Tampas AHL-Verteidiger Roman Schmidt für einen Crosscheck an Carter Verhaeghe.

8. Minute

5 Minuten und Spieldauer gegen Florida-Stürmer Carter Verhaeghe für einen Bandencheck gegen Zemgus Girgensons und einen Faustschlag gegen Janis Moser.

14. Minute

5 Minuten und Spieldauer für einen Bandencheck von Janis Moser, den Schweizer Verteidiger bei den Tampa Bay Lightning, gegen Jesper Boqvist.

20. Minute

5 Minuten und Spieldauer gegen Floridas Jonah Gadjovich sowie fünf Minuten ohne Spieldauer gegen Tampas Emil Lilleberg für einen Faustkampf.

23. Minute

5 Minuten sowie eine 10-minütige Disziplinarstrafe gegen Dylan Duke (Tampa) für einen Faustkampf gegen Luke Kunin. Kunin erhielt ebenfalls 5 Minuten, sowie A.J. Greer noch eine Matchstrafe fürs Einmischen.

25. Minute

Zehnminütige Disziplinarstrafe gegen Wojciech Stachowiak (Tampa) und Mackie Samoskevich (Florida) für unsportliches Verhalten.

26. Minute

Je 5 Minuten für Pontus Holmberg (Tampa) und Noah Gregor (Florida) für einen Faustkampf.

31. Minute

5 Minuten plus Spieldauer gegen Floridas Luke Kunin und Tampas Mitchell Chaffee für einen Faustkampf.

31. Minute

5 Minuten plus Spieldauer gegen Tampas Gage Goncalves für einen Crosscheck an Florida-Stürmer Evan Rodrigues.

45. Minute

Je 5 Minuten plus Spieldauer gegen Floridas Mackie Samoskevich und Tampas Max Crozier für einen Faustkampf. In der gleichen Szene flogen auch Connor Geekie und Oliver Bjorkstrand (Tampa) sowie Niko Mikkola aus dem Spiel.

55. Minute

Dylan Duke erhält seine zweite 10-minütige Disziplinarstrafe und muss das Spiel ebenfalls verlassen. Gleiches gilt für Floridas Uvis Balinskis.

55. Minute

Das 8:0 für Florida zählt nicht, weil es von Niko Mikkola erzielt wurde, der zu diesem Zeitpunkt bereits einen Spielverweis erhalten hatte. Das Tor wurde annulliert und die Panthers erhielten eine kleine Strafe wegen eines unerlaubten Spielers.

Bilanz

Neben 16 grossen und 18 zehnminütigen Disziplinarstrafen wurden auch noch 31 kleine Zweiminutenstrafen ausgesprochen. Insgesamt wurden in diesem Testspiel (!) also 322 Strafminuten ausgesprochen und 13 Spieler vorzeitig unter die Dusche geschickt. Das hatte zur Folge, dass auf den Strafbanken phasenweise fast mehr Leute sassen als auf der eigentlichen Spielerbank.

Tampa Bay Lightning players look from the penalty box during the second period of an NHL hockey preseason game against the Florida Panthers, Saturday, Oct. 4, 2025, in Sunrise, Fla. (AP Photo/Lynne Sl ...
Volle Straf- …Bild: keystone
Tampa Bay Lightning head coach Jon Cooper watches during the third period of an NHL hockey preseason game against the Florida Panthers, Saturday, Oct. 4, 2025, in Sunrise, Fla. (AP Photo/Lynne Sladky) ...
… und leere Spielerbänke in Florida.Bild: keystone

Ob das wirklich ist, was die NHL sehen will? Es darf zumindest bezweifelt werden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 13
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL

Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.

quelle: imago/usa today network / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wer macht diese Logos?!» – so schlecht kennen wir die NHL
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
flötzinger
05.10.2025 15:48registriert Februar 2025
auch wenn es mal chli söu räble, mosers check war von der ganz üblen sorte. das hat nichts mehr mit gesunder härte zu tun. voll drauf in den nackenbereich des gegners, mit absicht und inkaufnahme einer verletzung des spielers.
421
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dreteyb
05.10.2025 15:01registriert September 2022
So sah das in etwa aus als ich im NHL Game entdeckte dass man sich auch dort auf‘s Maul hauen kann…
343
Melden
Zum Kommentar
avatar
bubru
05.10.2025 16:00registriert Mai 2024
Ist mir unverständlich, dass das (Test!)-Spiel nicht abgebrochen wurde. Härte gehört zum Hockey, aber hier ging es nur noch darum, wer die Gesundheit des Gegners mehr gefährden kann.
312
Melden
Zum Kommentar
28
Leader Servette schlägt Thun mühelos – St.Gallen und Basel teilen sich die Punkte
Eine Punkteteilung, die keinem der beiden Teams hilft. St.Gallen und Basel trennten sich im Verfolgerinnen-Duell mit einen 1:1 Remis. Mara Tauriello hatte die Gäste aus Basel bereits nach 16 Minuten in Führung gebracht. Die Ostschweizerinnen konnten aber nach dem Seitenwechsel in der Person von Jana Brunner reagieren. Damit wuchs der Rückstand auf die Tabellenspitze für beide Teams auf sieben (St.Gallen), respektive fünf Punkte (Basel) an.
Zur Story