Schweiz
Kanton Zug

Teile von Cham ZG nach Brand ohne Festnetztelefon, Internet und TV

Teile von Cham ZG nach Brand ohne Festnetztelefon, Internet und TV

27.06.2021, 06:3827.06.2021, 06:38
Mehr «Schweiz»
Die Feuerwehr versucht den Brand im Dachstock der Klinik Hirslanden zu loeschen, aufgenommen am Montag, 10. Mai 2021 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Symbolbild.Bild: keystone

In Teilen der Region von Cham ZG müssen die Menschen seit der Nacht auf Sonntag ohne Festnetztelefon, Internet und Fernsehen auskommen. Grund ist ein Brand an einem Leitungskanal nach Mitternacht. Die Ursache des Feuers ist nicht bekannt.

Verletzt wurde niemand. Zu dem Brand kam es kurz vor 00.30 Uhr an der Zugerstrasse in Cham, wie die Zuger Strafverfolgungsbehörden am Sonntagmorgen mitteilten. Trotz raschem Löscheinsatz der Feuerwehr seien zahlreiche Leitungen vollständig zerstört worden.

In Teilen der Region Cham Ost sind deshalb die Festnetzanschlüsse, sowie die Internet- und Fernsehleitungen unterbrochen. Das Mobilfunknetz hingegen ist nicht betroffen vom Unterbruch. Wie es in der Mitteilung heisst, dürfte die Instandstellung längere Zeit in Anspruch nehmen. Der Schaden sei beträchtlich.

Zur Brandursache nahm der Kriminaltechnische Dienst Ermittlungen auf. Die Polizei sucht Zeugen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Brand in Hinwil
1 / 6
Brand in Hinwil
Brand in Hinwil ZH am 3. März 2021.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Blitzkasten in Wöschnau SO angezündet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Wanderer (68) stürzt am Pilatus 100 Meter in die Tiefe – und überlebt
Ein 68-jähriger Wanderer ist am Sonntag beim Tomlishorn am Pilatus rund 100 Meter abgestürzt. Er wurde lebensbedrohlich verletzt, wie die Kantonspolizei Obwalden am Montag mitteilte.
Zur Story