Schweiz
Kanton Zug

Warnung vor verschmutztem Trinkwasser in Zug

Warnung vor verschmutztem Trinkwasser in Zug

01.10.2022, 18:2501.10.2022, 18:25

Die Stadt Zug hat die Warnung vor verschmutztem Trinkwasser am Samstag auf Teile der Neustadt ausgedehnt. Die betroffenen Menschen wurden wegen einer bakteriellen Verunreinigung aufgerufen, das Trinkwasser bis auf Weiteres abzukochen.

Betroffen waren den Angaben zufolge insgesamt rund 1800 Verbrauchstellen, davon knapp 1100 Haushalte. Am Freitag hatte der Wasserversorger WWZ Energie bereits eine entsprechende Warnung für die Vor- und Altstadt von Zug erlassen.

Wasserhahn water tab
Trinkwasser in Zug teilweise mit Bakterien verschmutzt. Bild: shutterstock

Die Leitungen im Versorgungsgebiet werden laut Mitteilung intensiv gespült. Die Massnahmen hätten eine erste positive Wirkung gezeigt. Die neuen Trinkwasserproben um den Perimeter Vor- und Altstadt zeigten demnach zu 80 Prozent keine Verunreinigung mehr. Es sei jedoch nach wie vor nötig, das Wasser abzukochen. Das Unternehmen WWZ will über ihre Website täglich Updates geben.

Bei einer routinemässigen Kontrolle waren am Freitag die Verunreinigungen im Trinkwasser in der Vor- und Altstadt von Zug festgestellt worden. Es handelte sich dabei um E. Coli- und Enterokokken-Bakterien. Ein Gesundheitsrisiko könne nicht ausgeschlossen werden, hiess es. Die genaue Ursache der Verunreinigung war zunächst nicht klar.

Am Samstag verteilten WWZ-Mitarbeiterinnen gratis Wasserflaschen an mehreren Orten in der Stadt. Auch am Sonntag soll die Aktion weitergeführt werden. Abgekocht werden soll das Wasser insbesondere vor dem Trinken, Kochen, Zähne Putzen, Waschen von Lebensmitteln sowie für empfindliche Haustiere.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Albert Rösti will neue Kernreaktoren für die Schweiz – die Sonntagsnews
Peter Spuhler will gegen den Milliarden-SBB-Auftrag an die deutsche Konkurrenz vorgehen und Albert Rösti spricht sich deutlich für die Kernkraft in der Schweiz aus: Das findet sich in den Sonntagszeitungen.
Schweizer Wirtschaftsvertreter haben bei ihrem jüngsten Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Washington laut dem «SonntagsBlick» verschiedene Köder ausgelegt. Dazu gehörten die Verlagerung von Goldschmelzen in die USA, Pharma-Investitionen, die Förderung von Infrastrukturprojekten und vermehrte Einkäufe in der amerikanischen Aviatik. In den kommenden Wochen solle eine Absichtserklärung folgen, eine Einigung im Zollstreit werde laut der Zeitung Weltwirtschaftsforum WEF in Davos im Januar erwartet: Ein Tarif auf einer vergleichbaren Höhe mit den 15 Prozent für die EU. Laut der «Sonntagszeitung» haben die USA in den Verhandlungen zwei neue Forderungen gestellt. Die Schweiz solle künftig amerikanische Sanktionen zumindest teilweise übernehmen und Investitionen chinesischer Firmen in strategische Betriebe stärker kontrollieren. Beide Punkte hätten parteiübergreifend Kritik ausgelöst.
Zur Story