Schweiz
Kinder

Schweizer Filmemacher sucht jugendliche Darsteller für neuen Kinofilm

Im Spielfilm «Born Digital» geht es um Jugendliche, deren Leben sich zu grossen Teilen im Internet abspielen.
Im Spielfilm «Born Digital» geht es um Jugendliche, deren Leben sich zu grossen Teilen im Internet abspielen.Bild: KEYSTONE
«Born Digital»

Schweizer Filmemacher sucht jugendliche Darsteller für neuen Kinofilm

25.04.2014, 19:1426.04.2014, 14:43
Mehr «Schweiz»
Drehbuchautor und Regisseur Niklaus Hilber auf dem roten Teppich beim Zuercher «Kaufleuten» im Jahr 2007.
Drehbuchautor und Regisseur Niklaus Hilber auf dem roten Teppich beim Zuercher «Kaufleuten» im Jahr 2007.Bild: KEYSTONE

Der neue Spielfilm von Niklaus Hilber, «Born Digital», handelt vom Leben von sechs Teenagern im digitalen Zeitalter, deren Alltag geprägt ist von emotionaler Verwirrung, Gruppendruck und fehlenden beruflichen Perspektiven. Lebenshungrig, unsicher, voller Sehnsüchte und Ängste wandeln sie hin und her zwischen dem realen Leben mit ihren Ansprüchen an Schule und Elternhaus und den Verlockungen des Internets.

Der Plot ist so weit in trockenen Tüchern, doch die Besetzung des neuen Streifens steht noch nicht fest. Die Filmemacher sind auf der Suche nach Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 16 Jahren, gerne auch mit Migrationshintergrund. Schauspielerische Erfahrungen sind nicht nötig, Personen mit Zürcher Dialekt werden bevorzugt gesucht. Wer sich bewerben will, findet hier die nötigen Informationen. (viw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die bestbezahlten Chefs in der Schweiz sind nicht mehr die Manager von Grosskonzernen
Galderma-Chef Flemming Ornskov trug 2024 den höchsten Lohn aller CEOs in der Schweiz mit nach Hause. Die Zeiten sind vorbei, in denen diese Ehre den Chefs von Grosskonzernen vorbehalten war.
Die von der Genfer Anlagestiftung jährlich vorgenommene Auswertung der CEO-Vergütungen börsenkotierter Unternehmen in der Schweiz bestätigt ein neueres Phänomen: Die Spitzenplätze in der Lohnrangliste gehören nicht zwingend den Chefs der grössten Konzerne wie Nestlé, Roche, Novartis oder UBS.
Zur Story