Schweiz
Klima

Stefan Uhlenbrook ist neuer Direktor von Meteoschweiz

Meteoschweiz erhält einen neuen Chef

05.11.2025, 13:3005.11.2025, 17:11

Stefan Uhlenbrook wird neuer Direktor des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie. An der Spitze von Meteoschweiz löst er Christof Appenzeller ab, der vorzeitig in den Ruhestand tritt.

Stefan Uhlenbrook, Director of Water and Cryosphere, WMO, speaks during a press conference about the State of world?s glaciers, at the European headquarters of the United Nations, in Geneva, Switzerla ...
Ab 1. Februar 2026 ist Stefan Uhlenbrook neuer Direktor des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie.Bild: KEYSTONE

Der Bundesrat entschied anlässlich seiner Sitzung vom Mittwoch über das Personalgeschäft, wie er mitteilte. Uhlenbrook tritt sein Amt am 1. Februar an. Derzeit ist der Deutsche Direktor der Abteilung Hydrologie, Wasser und Kryosphäre der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) mit Sitz in Genf.

Uhlenbrook hat an der Universität Freiburg im Breisgau in Naturwissenschaften promoviert. Er verfüge über fundierte Kenntnisse in Meteorologie und Klimatologie sowie über langjährige Erfahrung in Führung und Change-Management, begründete der Bundesrat seine Wahl. Zudem bringe er ein breites Netzwerk in der Wissenschaft und in internationalen Organisationen mit. Dieses werde für die Positionierung von Meteoschweiz von grossem Nutzen sein.

Christof Appenzeller, Direktor, Bundesamt fuer Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz, spricht waehrend einer Medienkonferenz des Bundesamts fuer Meteorologie und Klimatologie (Meteoschweiz) zur L ...
Christof Appenzeller geht vorzeitig in den Ruhestand.Bild: KEYSTONE

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider informierte am Mittwochnachmittag an einer Medienkonferenz in Bern über die Ernennung Uhlenbrooks. Dabei dankte sie Appenzeller für seine 27 Jahre währende Tätigkeit bei Meteoschweiz, davon drei Jahre als Direktor. Appenzeller hatte seinen Entscheid für eine Frühpensionierung bereits im Mai gefällt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Günstiges Hundefutter schneidet im Test sehr gut ab 🐶
1 / 7
Günstiges Hundefutter schneidet im Test sehr gut ab 🐶
quelle: kassensturtz/sabethvela
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir haben die First Class im neuen Swiss-Flieger getestet – so war es
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
«Schützt vor Mobbing»: Burgdorf schafft Pissoirs in Schulen ab
Der Burgdorfer Stadtrat hat gegen Pissoirs an Schulen gestimmt – und will damit gegen Mobbing vorgehen.
In Schulen in der Berner Stadt Burgdorf soll es bei Neubauten keine Pissoirs mehr geben. Das hat der Stadtrat nach einer hitzigen Debatte über einen Vorstoss der Grünen und der SP entschieden. Die Meinungen über den Beschluss sind gespalten.
Zur Story