Meteoschweiz erhält einen neuen Chef
Stefan Uhlenbrook wird neuer Direktor des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie. An der Spitze von Meteoschweiz löst er Christof Appenzeller ab, der vorzeitig in den Ruhestand tritt.
Der Bundesrat entschied anlässlich seiner Sitzung vom Mittwoch über das Personalgeschäft, wie er mitteilte. Uhlenbrook tritt sein Amt am 1. Februar an. Derzeit ist der Deutsche Direktor der Abteilung Hydrologie, Wasser und Kryosphäre der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) mit Sitz in Genf.
Uhlenbrook hat an der Universität Freiburg im Breisgau in Naturwissenschaften promoviert. Er verfüge über fundierte Kenntnisse in Meteorologie und Klimatologie sowie über langjährige Erfahrung in Führung und Change-Management, begründete der Bundesrat seine Wahl. Zudem bringe er ein breites Netzwerk in der Wissenschaft und in internationalen Organisationen mit. Dieses werde für die Positionierung von Meteoschweiz von grossem Nutzen sein.
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider informierte am Mittwochnachmittag an einer Medienkonferenz in Bern über die Ernennung Uhlenbrooks. Dabei dankte sie Appenzeller für seine 27 Jahre währende Tätigkeit bei Meteoschweiz, davon drei Jahre als Direktor. Appenzeller hatte seinen Entscheid für eine Frühpensionierung bereits im Mai gefällt. (sda)
