Schweiz
Klima

Strike for Future: Aktionen an fünf Standorten in Zentralschweiz

Strike for Future: Aktionen an fünf Standorten in Zentralschweiz

15.05.2021, 14:4215.05.2021, 14:42
Rund 250 Personen protestieren mit einem Sitzstreik anlaesslich des Internationalen Klimastreik, am Freitag, 19. Maerz 2021, in der Stadt Luzern. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Gehen wieder auf die Strasse: KlimaaktivistenBild: keystone

Im Rahmen des nationalen Klima-Aktionstags vom kommenden Freitag finden in der Zentralschweiz in Altdorf, Stans, Sursee, Zug und Luzern zahlreiche Events statt. An drei Standorten rufen die Organisatoren unter anderem zu Velodemos auf.

Der Start erfolgt am frühen Freitagmorgen am Bahnhof Zug: Dort werden ab 7 Uhr Solidarisierungsballone verteilt, wie das Bündnis Strike for Future Luzern am Samstag mitteilte.

An allen fünf Standorten in der Zentralschweiz ertönt um 11.59 Uhr der Klimaalarm, bei dem möglichst viele Menschen gleichzeitig Lärm machen sollen. In Luzern (Jesuitenplatz) und in Altdorf (Telldenkmal) wird dieser mit Instrumenten, Pfannendeckeln und Musik unterstützt.

Im Laufe des Tags sind an allen Standorten unterschiedliche Aktionen wie Basteln, Theater, Sitzstreik oder auch gemeinsames Essen geplant. In Sursee, Luzern und Stans stehen Velodemos auf dem Programm.

In der Schweiz seien an diesem Tag 85 Aktionen geplant, mit denen sich die Strike-for-Future-Bewegung für einen «Wandel hin zu einer solidarischen und ökologischen Gesellschaft» einsetze, heisst es weiter. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Klima-Camp: Polizei räumt Bundesplatz
1 / 9
Klima-Camp: Polizei räumt Bundesplatz
Die Räumung des Bundesplatzes hat in der Nacht begonnen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Klimademo in Bern - Polizei wendet sich an Demonstranten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Der Weinkeller des Bundesrats ist nicht mehr geheim
Der Bundesrat lagert in seinem Keller handverlesene Schweizer Weine. Wie viel kosten sie? Wie werden sie ausgewählt? Wer darf sie trinken? So viele Fragen – und Antworten.
Welche Schätze birgt der Weinkeller des Bundesrats? Das Bundesgericht hat die Regierung dazu verpflichtet, diese einst geheimen Informationen öffentlich zu machen. RTS wollte genau wissen, was sich im sogenannten «Bundeskeller» verbirgt. Wir haben die gelieferten Daten durchforstet – und das verraten sie.
Zur Story