bedeckt, wenig Regen
DE | FR
Schweiz
Klima

Regula Rytz über Klimastreik: «Anträge zur Räumung kamen von der SVP»

Video: watson/watson

Regula Rytz über Klimastreik: «Die Anträge zur Räumung kamen von der SVP»

Die ehemalige Präsidentin der Grünen Partei Schweiz, Regula Rytz, zeigt sich im Interview bedrückt über die Situation am Bundeshaus in Bern: «Ich bedauere die unglaubliche Aggression, die gegen die jungen Leute eingesetzt wurde.»
23.09.2020, 09:3723.09.2020, 15:22
Mehr «Schweiz»
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Klima-Camp: Polizei räumt Bundesplatz

1 / 9
Klima-Camp: Polizei räumt Bundesplatz
Die Räumung des Bundesplatzes hat in der Nacht begonnen.
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

Klimastreiker über Bundesplatz-Räumung

Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
141 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Geläutert
23.09.2020 10:01registriert April 2020
Genau hier liegt der Hund begraben: Regula Rytz bei 0:40 - 0:47 "Es war ein illegaler Zustand... ABER es war ein legitmies Anliegen..."

Hier wird die Geschichte insofern interessant, als dass wir die Deutungshoheit über die Legitimität von Anliegen jeweils einer Ideologie überlassen wird.
Wenn das Gesetz nur noch selektiv ausgelegt wir können wir den ganzen Rechtsstaat gleich einstampfen und jedem sein Ding überlassen.

Dann kommt noch die Frage WER denn über die Legitimität bestimmen soll? Wessen Ideologie soll Richtungsweisend sein? Frau Rytz und ihre 13% Partei?
885223
Melden
Zum Kommentar
avatar
Max Dick
23.09.2020 10:31registriert Januar 2017
@Frau Rytz: Sie haben recht, dass das nun ein Sieg für jene war, die ein Durchgreifen von der Polizei verlangten - sprich FDP und SVP: Nur, wer hat das zu verantworten? Einzig und allein "Ihre" Protestler. Hätten diese nicht auf stur gemacht und spätestens gestern Abend das grosszügige Angebot der ihnen wohlgesinnten Stadt Bern, auf den Waisenhausplatz oder die kleine Schanze zu moven, angenommen, hätten die Hardliner alt ausgesehen, und die Protestler hätten in den Herzen der Bevölkerung einiges mehr gepunktet als jetzt.
54279
Melden
Zum Kommentar
avatar
mibster81
23.09.2020 13:28registriert April 2020
"unglaubliche Aggression"?!? Die Polizisten haben die Liegestreikenden mehrmals freundlich darum gebeten, aufzustehen, einige Meter getragen, nochmals nachgefragt, ihnen ihre Rechte vorgelesen etc. Ja, wirklich, Aggression pur.
26419
Melden
Zum Kommentar
141
«Das tut mir leid für die Reisenden»: SBB-Chef zu Zügen ins Ausland
Vincent Ducrot will im Freizeitverkehr zulegen. Im Interview verrät er, wieso er eine weniger starke Preiserhöhung wollte, warum er vor Ausbauten des Netzes warnt – und wann es in den FV-Dosto-Zügen endlich nicht mehr schaukelt.

SBB-Chef Vincent Ducrot musste dieses Jahr viele Fragen zum Unfall im Gotthard-Basistunnel beantworten. Dass die Debatte emotional geführt wurde, erstaunt ihn nicht. «Wir sind eines der letzten Unternehmen, die allen gehören und zu denen jeder eine Meinung hat», sagt er beim Gespräch am SBB-Hauptsitz in Bern.

Zur Story