Die ehemalige Präsidentin der Grünen Partei Schweiz, Regula Rytz, zeigt sich im Interview bedrückt über die Situation am Bundeshaus in Bern: «Ich bedauere die unglaubliche Aggression, die gegen die jungen Leute eingesetzt wurde.»
23.09.2020, 09:3723.09.2020, 15:22
Mehr zum Klimastreik beim Bundeshaus:
Klima-Camp: Polizei räumt Bundesplatz
1 / 9
Klima-Camp: Polizei räumt Bundesplatz
Die Räumung des Bundesplatzes hat in der Nacht begonnen.
Klimastreiker über Bundesplatz-Räumung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Bei den Nationalratswahlen im Herbst 2027 wird in den Kantonen Luzern und Freiburg je ein Sitz mehr zu besetzen sein als bisher. Die Kantone Bern und Graubünden werden je einen Sitz weniger zur Verfügung haben. Das ist eine Folge der Bevölkerungsentwicklung.
Hier wird die Geschichte insofern interessant, als dass wir die Deutungshoheit über die Legitimität von Anliegen jeweils einer Ideologie überlassen wird.
Wenn das Gesetz nur noch selektiv ausgelegt wir können wir den ganzen Rechtsstaat gleich einstampfen und jedem sein Ding überlassen.
Dann kommt noch die Frage WER denn über die Legitimität bestimmen soll? Wessen Ideologie soll Richtungsweisend sein? Frau Rytz und ihre 13% Partei?