Schweiz
Konsum - Detailhandel

Swiss Retail Federation reicht Beschwerde gegen Temu Schweiz ein

Swiss Retail Federation reicht Beschwerde gegen Temu Schweiz ein

30.05.2024, 12:4230.05.2024, 12:42
Mehr «Schweiz»

In der Schweiz wächst der Widerstand im Detailhandel gegen die chinesische Billig-Online-Plattform Temu. Nun hat der Branchenverband Swiss Retail Federation beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) eine Beschwerde gegen Temu Schweiz eingereicht.

Temu: App Screen
Temu schlägt immer grösserer Widerstand entgegen.Bild: IMAGO

«Es besteht erheblicher Verdacht auf widerrechtliches Werben mit Prozentrabatten und durchgestrichenen Preisen sowie wiederholtes Werben mit Angeboten unter Einstandspreisen sowie Irreführung über die Verfügbarkeit der Angebote», sagte Verbandsdirektorin Dagmar Jenni auf Anfrage von AWP. Darum habe man gegen den Billig-Onlinehändler wegen unlauterer Geschäftspraktiken Beschwerde eingereicht.

Zuerst hatten die Tamedia-Zeitungen darüber berichtet. Ihnen gegenüber führt die Swiss Retail Federation aus, dass auf der Website und in der App von Temu «selbst neue Angebote in der Regel mit dem Vermerk fast ausverkauft oder mit Restmengenangaben wie nur 5 übrig etc. versehen sind». Temu müsse jedoch nachweisen können, dass diese Angaben richtig seien. Laut Tamedia liegt ein Rechtsgutachten vor, auf das sich der Verband bei der Beschwerde bezieht.

Der Beschwerde hätten sich mit ASMAS Sportfachhandel Schweiz, Spielwaren Verband Schweiz SVS, Swiss Textiles, Handel Schweiz, Schweizerisches Konsumentenforum kf, Verband Schweizer Papeterien VSP sowie Verband Schweizer Spielwarendetaillisten VSSD zahlreiche weitere Organisationen und Verbände angeschlossen, sagte Jenni.

Es bestehe «ein allgemeines öffentliches Interesse, sowohl von Seiten der Konsumentinnen und Konsumenten als auch der Mitbewerber in der Schweiz, dass das Seco zügig analog zu den Behörden im Ausland Abklärungen darüber trifft, ob Temu die Regeln des fairen Wettbewerbs gemäss dem Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb sowie die Vorgaben an das Werben mit Rabatten gemäss Preisbekanntgabeverordnung einhält», so Jenni weiter. Sollte dies nicht der Fall sein, erwarte der Verband, dass die Behörde «die entsprechenden Regelungen und Strafbestimmungen gemäss den genannten Gesetzestexten gegen Temu durchsetzt». (saw/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tom Scherrer (1)
30.05.2024 13:58registriert Juni 2015
Schweizer Detailhandel:

Gerantie 2 Jahre
Rückrufaktion bei gefährlichen
Produkten
Kann belangt werden falls Gesundheitsgefährung durch chemikalien vorliegt
Problemloses Zahlen möglich
Steuern in der Schweiz
MwSt in der Schweiz

Temu:
Keine Rückrufaktion bei fehlerhaften Artikel
Kein sicheres zahlen (Kreditkartendaten)
Gesundheitsgefährung ist nicht Temu Problem
Shopbetreiber sind nicht haftbar
Fake Ware

Keine Steuern, kein Peronal, keine MwSt - Beleg fälschen

Motto: Nach mir die Sinnflut.

Entweder Haftung und Steuerpflicht in der Schweiz oder schaltet diesen Plattform-Schrott ab.
10615
Melden
Zum Kommentar
avatar
Magnum
30.05.2024 14:50registriert Februar 2015
Dass die Volksrepublik China, das an einer Raumstation bastelt, enorme Summen in die Rüstung steckt und seinen Nachbarn Taiwan permanent mit einer Invasion droht, offiziell als "Entwicklungsland" gilt, ist ein kompletter Hohn. Diese Einstufung muss schleunigst fallen - und damit auch der Irrsinn, dass Pakete portofrei aus China nach Europa gelangen. Denn das ist eine ungeheure Wettbewerbsverzerrung. Glaubt Ihr nicht? Dann geht mal mit einem kleinen Päckchen zur Post und fragt, was ein Versand von Zürich nach Bern kostet.
6710
Melden
Zum Kommentar
avatar
wombsen
30.05.2024 15:14registriert September 2016
Man merkt an einigen Kommentaren, dass sich einige User unbedingt mehr mit dem Thema temu auseinandersetzen sollten, bevor sie etwas Bestellen.

https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/kassensturz/china-plattform-im-fokus-temu-schnaeppchen-gefaehrlich-fuer-gesundheit-und-umwelt
222
Melden
Zum Kommentar
51
    Fake-Chatnachricht löste in Neuenhof AG Grosseinsatz aus – es war ein Fehlalarm
    Ein Unbekannter hat am Samstagabend mit einer Chat-Nachricht einen Polizeieinsatz in Neuenhof AG ausgelöst.

    Er schrieb in ein Forum, dass an einer Adresse Schüsse gefallen seien und ein Mann tot sei. Dort waren jedoch alle Anwesenden wohlauf.

    Zur Story