Coop kopiert eine Schweizer Kultmarke – nicht zum ersten Mal
Heisst es in der Coop-Werbung bald: «Häsch dis Malzato hüt scho gha?» Denn der Detailhändler hat vor wenigen Tagen ein neues Produkt lanciert mit dem Namen Malzato – ein Milchgetränk mit Gerstenmalzextrakt. Das Verpackungsdesign kommt gelb-orange-farben daher. Sprich: Malzato ist offensichtlich vom Schweizer Kultgetränk Ovomaltine inspiriert.
Von einer Kopie will der Händler derweil nichts wissen: «Coop kreiert seine Eigenmarken eigenständig», sagt Sprecher Thomas Ditzler. Man beobachte den Markt laufend und kreiere bei Bedarf neue Produkte. Angesprochen auf die Ähnlichkeit zu Ovomaltine, räumt er jedoch ein, dass die rechtliche Situation vor der Lancierung geprüft worden sei. Bei solchen Abklärungen geht es in erster Linie um die Verwechslungsgefahr.
So reagiert der Original-Hersteller
Und was hält die abgekupferte Firma Wander mit Sitz in Neuenegg BE, die zum Nahrungsmittelriesen Associated British Foods gehört, vom neuen Coop-Eigenmarken-Produkt? Man habe Kenntnis davon, sagt Sprecherin Monika Schuler. «Wir gehen damit sportlich um. Solange wir kopiert werden, müssen wir etwas richtig machen.» Von rechtlichen Schritten sehe man «im Moment» ab.
Klar ist, dass Coop die Kundschaft mit einem tieferen Preis überzeugen will. Denn Malzato im Halbliter-Tetrapak-Karton kostet 1.95 Franken. Die Ovomaltine in der PET-Flasche mit selbem Volumen hat gemäss Coop-Onlineshop hingegen einen deutlich höheren Preis von 3.40 Franken. Ganz nach dem Motto also: Mit Malzato kannst du es nicht besser, aber günstiger.
Karl's statt Heinz, Tom's statt Ben's
Es ist nicht das erste Mal, dass Coop in die Fussstapfen der Migros tritt, der eigentlichen Schweizer Kopier-Königin. Vor eineinhalb Jahren führte ein Preiskampf mit dem US-Nahrungsmittelkonzern Mars zu einer kreativen Kopie. Denn Letzter verlangte gemäss Coop zu hohe Preise für seine «Ben's Original»-Reisgerichte. Der Konflikt eskalierte, in dem der Händler seither auf den Grossteil der Original-Produkte verzichtet und stattdessen die Eigenmarke «Tom's Best» im Regal anbietet.
Nach einem Preisstreit mit Coca-Cola, der 2019 seinen Lauf nahm, lancierte Coop die Schweizer Eigenmarke Happy Cola als günstigere Alternative, die sich bis heute im Regal hält. Seit knapp zwei Jahren verkauft Coop zudem die Eigenmarke «Karl’s Ketchup» – ein offensichtlicher «Heinz»-Abklatsch. Im Kühlfach sind «Alex Jacky»-Glacés erhältlich, die vom Original «Ben & Jerry’s» inspiriert wurden (CH Media berichtete). Und seit 2017 verkauft Coop Rahmglacé am Stängel mit einem Tierli-Design, die offensichtlich an die Kult-Glacé der Migros angelehnt sind.