Schweiz
Krankenkasse

Gesundheitskosten bereiten der Schweiz Bevölkerung am meisten Sorge

Teaserbild Krankenkasse
bild: keystone/watson

Gesundheitskosten bereiten der Schweizer Bevölkerung am meisten Sorge

30.01.2024, 09:5030.01.2024, 09:50
Mehr «Schweiz»

Die grösste Sorge der Schweizer Bevölkerung sind die steigenden Gesundheitskosten und Krankenkassenprämien. Dies gaben mehr als zwei Fünftel der Befragten im «Sorgenmonitor Schweiz 2024» an.

Damit seien die Gesundheitskosten wie bereits im Vorjahr an erster Stelle des Sorgenmonitors, teilte Brand Indicator Switzerland am Dienstag mit. Alle Geschlechter, Landesteile und Alterssegmente teilen sich diese Sorge gleichermassen.

Auf den weiteren Rängen folgen die erhöhten Wohnkosten, Inflation, Altersvorsorge und Energiepreise. Die fünf Hauptsorgen der Befragten sind somit laut den Verfassern des Monitors allesamt monetärer Natur. Erst an sechster Stelle folgt mit der Sorge zum Umweltschutz und Klimawandel ein «nicht monetäres» Thema

Im Rahmen der Studie wurden 2631 Menschen im Alter von 16 bis 65 Jahren in der Deutsch- und Westschweiz befragt. Die Online-Befragung fand vom 21. bis 30. November 2023 statt. (pre/saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Du hast Sorgen? Diese 24 Bilder machen dich sofort glücklich
1 / 20
Du hast Sorgen? Diese 24 Bilder machen dich sofort glücklich
bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Krankenkassenprämien steigen um 8.7 Prozent – das sagt die Bevölkerung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Peter Spuhler senkt Anteil bei Swiss Steel deutlich

    Der ehemalige Grossaktionär Peter Spuhler steigt nun offenbar bei Swiss Steel aus. Laut einer Beteiligungsmeldung vom Mittwoch, die der Schweizer Börse gemeldet wurde, liegt sein Anteil an dem Stahlkocher nun bei unter 3 Prozent. Das ist die niedrigste Schwelle, die gemeldet werden muss.

    Zur Story