Schweiz
Kultur

Adolf Muschg mit «Ehrenpreis für politische Kultur» ausgezeichnet

Adolf Muschg mit «Ehrenpreis für politische Kultur» ausgezeichnet

09.08.2025, 22:4209.08.2025, 22:42

Die Hans-Ringier-Stiftung hat am Samstag den 91-jährigen Zürcher Schriftsteller Adolf Muschg mit dem Europapreis für politische Kultur ausgezeichnet. Der mit 50'000 Euro dotierte Preis wurde zum neunzehnten Mal verliehen.

ZUM 90. GEBURTSTAG VON ADOLF MUSCHG AM 13.05.2024 STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES NEUES BILD ZUR VERFUEGUNG. WEITERE BILDER FINDEN SIE AUF visual.keystone-sda.ch --- Schriftsteller Adolf Muschg posiert fu ...
Adolf Muschg gewann den Europapreis für politische Kultur.Bild: keystone

Mit Adolf Muschg, «dem wohl letzten Dichter mit Wurzeln in der Zeit von Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt», werde zum ersten Mal ein Schweizer geehrt. Muschg habe die Schweiz immer wieder an ihre Lebenswirklichkeit mitten in Europa erinnert, liess sich der Präsident der Hans Ringier Stiftung, Frank A. Meyer, in der Medienmitteilung vom Samstag zitieren.

Unter den bisherigen Preisträgern befinden sich Politiker wie Alexei Nawalny, Jean-Claude Juncker, Jean-Claude Trichet, Hans-Dietrich Genscher, Wolfgang Schäuble oder Mario Draghi, aber auch Intellektuelle wie die Philosophen Jürgen Habermas und Peter Sloterdijk oder der Historiker Heinrich August Winkler. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Armeechef Süssli will Abwehrdrohnen – noch dieses Jahr
Polen, Dänemark, Deutschland: Überall gibt es Drohnenalarm. Auch über Meiringen habe es mehr Drohnenflüge gegeben als bisher angenommen, sagt Armeechef Thomas Süssli. Er handelt nun.
«Wir sind nicht im Krieg, aber auch nicht im Frieden»: Das sagte der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz am Montag. Hat er Recht?
Thomas Süssli: Das trifft die Situation sehr genau. Das entspricht auch unserer Auffassung.
Zur Story