wechselnd bewölkt13°
DE | FR
2
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Schweiz
Kultur

Berner Museumsnacht verzeichnet fast 105'000 Eintritte

Berner Museumsnacht verzeichnet fast 105'000 Eintritte

18.03.2023, 06:43
Mehr «Schweiz»
Personen besuchen das Naturhistorische Museum an der Museumsnacht, am Freitag, 17. Maerz 2023, in Bern. 37 Institutionen haben bis in die fruehen Morgenstunden die Tueren geoeffnet. (KEYSTONE/Peter Sc ...
Personen besuchen das Naturhistorische MuseumBild: keystone

Mit 104'735 Eintritten von Freitag auf Samstag hat die Berner Museumsnacht fast so viele Eintritte wie vor der Corona-Pandemie verzeichnet. Die Veranstalter bezeichneten die 21. Ausgabe laut Mitteilung als vollen Erfolg.

Rund 40 kulturelle Institutionen und Orte des Zusammenseins hatten sich angemeldet, für die Besuchenden gab es rund 286 Veranstaltungspunkte. «Ein Hauch von Frühling verlieh dieser bunten und fröhlichen Nacht eine magische Wirkung», wie die Veranstalter mitteilten. Erstmals mit dabei waren der Tierpark Bern, die Schweizer Münzprägestätte Swissmint und die Dreifaltigkeitskirche.

Im Dählhölzli konnten Interessierte einen Behandlungsraum mit den wichtigsten Gerätschaften der Zootierärzte begutachten und sich an der Bar im Bärenhaus treffen. Die Swissmint öffnete erstmals ihre Tore für die Öffentlichkeit. Als Ort der Besinnung bot sich die Dreifaltigkeitskirche mit einer Wort-Klang-Licht-Performance an.

Auf Familien ausgerichtet

Die Museumsnacht ist traditionell auf Familien ausgerichtet. Vor dem Bernischen Historischen Museum lockte eine Hüpfburg im Park, und der Zuckerwattenstand daneben lieferte die nötige Energie. Kinderschminken gab es im Naturhistorischen Museum Bern.

Personen warten vor dem Ticketschalter an der Museumsnacht, am Freitag, 17. Maerz 2023, in Bern. 37 Institutionen haben bis in die fruehen Morgenstunden die Tueren geoeffnet. (KEYSTONE/Peter Schneider ...
Bild: keystone

Im Schützenmuseum konnten Wappen bemalt werden - und in der Schweizerischen Nationalbibliothek durften die Besucher für einmal Minigolf zwischen den Bücherregalen spielen.

Die Berner Museumsnacht gibt es seit 2003. Nur einmal fiel sie aus - während des Lockdowns im März 2020. Ursprünglich stammt die Idee aus Deutschland. 1997 wurde in Berlin die erste «Lange Nacht der Museen» durchgeführt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2