Schweiz
Landwirtschaft

Initiative «Für sichere Ernährung» kommt wohl vors Volk

Kuehe der Art Kiwicross auf der Weide anlaesslich eines Medienanlass des Projekts, KlimaStaR Milch, mit deren Partner Emmi, Nestle, Aaremild, ZMP und AgroCleanTech auf dem Bauernhof der Familie Pascal ...
Kühe auf der Weide.Bild: keystone

Initiative «Für sichere Ernährung» kommt wohl vors Volk

25.06.2024, 10:1325.06.2024, 10:13
Mehr «Schweiz»

Der Verein hinter der Trinkwasserinitiative hat nach eigenen Angaben die Unterschriften für ein neues Volksbegehren beisammen. Die Initiative «Für eine sichere Ernährung» verlangt eine Neuausrichtung der Landwirtschaft zugunsten von Ernährungssicherheit und genügend sauberem Trinkwasser.

Franziska Herren vom Verein «Sauberes Wasser für alle» bestätigte am Dienstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA einen Bericht der Tamedia-Zeitungen. Man sammle nun noch bis Ende Juli weiter. Im August planten die Initiantinnen und Initianten, 106'000 bis 108'000 beglaubigte Unterschriften bei der Bundeskanzlei einzureichen.

Der Verein hatte die Volksinitiative «Für eine sichere Ernährung - durch Stärkung einer nachhaltigen inländischen Produktion, mehr pflanzliche Lebensmittel und sauberes Trinkwasser (Ernährungsinitiative)» im Juni 2023 lanciert. Er hätte damit eigentlich noch bis Mitte Dezember Zeit zum Sammeln von Unterschriften.

Laut dem Volksbegehren soll der Bund künftig einen Selbstversorgungsgrad von mindestens 70 Prozent bei Nahrungsmitteln Anstreben. Dazu sind nach Ansicht der Initianten zusätzliche Anstrengungen zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit und der Biodiversität nötig.

Namentlich verlangen sie, dass die Höchstwerte für Dünger, also Stickstoffverbindungen und Phosphor, künftig nicht mehr überschritten werden. Zudem sollen in Zukunft weniger Pestizide ins Grundwasser gelangen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
s'Paddiesli
25.06.2024 10:45registriert Mai 2017
Bin immer dabei, wenn's uns und der Natur zugute kommt.
Die Bauernlobby wird wieder Alles tun, um es zu verhindern.
3014
Melden
Zum Kommentar
31
    Drei Knaben werfen Gegenstände auf Bahngleise in Hägendorf SO

    Die Kantonspolizei Solothurn hat drei Knaben ermittelt, die am vergangenen Wochenende in Hägendorf SO Betonplatten und Holzabsperrplatten auf Gleise der SBB gelegt haben sollen. Zwei Züge hatten die Gegenstände überfahren.

    Zur Story