Schweiz
Landwirtschaft

Agrardirektor des Bundes fordert umsichtigeren Umgang mit Wasser

Agrardirektor des Bundes fordert umsichtigeren Umgang mit Wasser

08.07.2023, 08:5308.07.2023, 08:53
Mehr «Schweiz»

Der Agrardirektor des Bundes, Christian Hofer, hat die Schweizer Landwirtschaft zu einem sparsameren Umgang mit Wasser aufgerufen. Dazu brauche es auch mehr Investitionen in intelligente Bewässerungssysteme, sagte er im Interview mit Tamedia-Zeitungen vom Samstag.

Bis in zehn Jahren rechnete der Direktor des Bundesamts für Landwirtschaft mit einer Vervierfachung der Ausgaben für Bewässerungssysteme. Zuletzt investierte der Bund laut Hofer zwei bis drei Millionen Franken pro Jahr in die Systeme - hinzu kämen Beiträge der Kantone und Landwirtschaftsbetriebe. Bisher teilten sich Bund, Kantone und Betriebe die Kosten zu je einem Drittel auf.

Cracked and dry land is visible near construction of a battery factory for electric vehicles built by China-based Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) in Debrecen, Hungary on Tuesday, Ma ...
Die Schweizer Landwirtschaft sollte sparsamer mit Wasser umgehen.symbolbild: keystone

Die Folgen des Klimawandels bezeichnete Hofer als besorgniserregend. Für die Ernährungssicherheit gebe es für Wasser keine Alternative. «Man kann nicht sagen, weil wir zu wenig Wasser haben, behilft sich die Landwirtschaft mit etwas anderem», sagte der Agrardirektor.

Lösungen sah Hofer neben der Bewässerung im bodenschodenen Anbau, um Wasserverdunstungen zu verringern. Auch Winterkulturen sollten seiner Ansicht nach vermehrt angebaut werden. Winterweizen profitiere beispielsweise vom Niederschlag im Winter.

Übergeordnetes Wassermanagement

«Ergänzend müssen wir mehr Wasser speichern», sagte der BLW-Direktor. Einfach sei das nicht. In der Schweiz gebe es nicht riesige Flächen für Rückhaltebecken. «Es braucht ein übergeordnetes Wassermanagement, um Nutzungskonflikte zu vermeiden», sagte er.

Die Daten zur Wassernutzung in der Landwirtschaft sind laut Schweizer Forschenden heterogen und lückenhaft. Bisher wurden Daten zur Bewässerung pro Kanton erfasst und nicht pro Gewässerraum, wie Forschende der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften in einer kürzlich publizierten Untersuchung festhielten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
    Zürcher Obergericht schickt ehemaligen Lokalpolitiker ins Gefängnis

    Das Zürcher Obergericht hat einen Ex-Lokalpolitiker unter anderem wegen mehrfachen Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Davon muss er 15 Monate absitzen. Das Gericht milderte damit das erstinstanzliche Urteil.

    Zur Story