Schweiz
Leben

Erste Erfolge im Kampf gegen Food Waste zeichnen sich ab

Die Schweiz will Food Waste bekämpfen.
Die Schweiz will Food Waste bekämpfen. bild: keystone

Erste Erfolge im Kampf gegen Food Waste zeichnen sich ab

Die Schweiz will die Lebensmittelverschwendung bis 2030 halbieren. Schrumpft der Abfall-Berg in der Schweiz allmählich?
29.07.2025, 09:3129.07.2025, 09:31
Mehr «Schweiz»

Entlang der ganzen Wertschöpfungskette gehen in der Schweiz zwischen Acker und Teller fast 3 Millionen Tonnen Lebensmittel verloren. Die Produktion verschwendeter Lebensmittel verbraucht zahlreiche Ressourcen wie Boden, Energie und Wasser – und schadet somit der Umwelt.

Weltweit ist Food Waste für 10 Prozent der Treibhausgase verantwortlich. Die Schweiz hat sich deshalb dem UN-Nachhaltigkeitsziel angeschlossen, das vorsieht, die Lebensmittelverschwendung bis 2030 deutlich zu reduzieren.

Erste Massnahmen

Zur Reduktion der Lebensmittelverschwendung vereinbarte der Bund 2022 mit den Lebensmittelbranchen einen Aktionsplan.

Wo stehen wir nun?

Erste Fortschritte zeichnen sich ab. «Die Branchenverbände haben 2024 gemeinsam eine Messmethodik für die Lebensmittelverluste entwickelt sowie Massnahmen und Ziele festgelegt», teilt das Bundesamt für Umwelt gegenüber SRF mit. Auch der Verein foodwaste.ch bestätigt, dass sich etwas bewegt: «Das Netzwerk an Organisationen, die sich gegen die Lebensmittelverschwendung einsetzen, ist am Wachsen.»

KI-Systeme greifen der Branchen unter die Arme

Konkret sehen die Massnahmen bei Migros und Coop so aus: KI-gestützte Bestellsysteme helfen bei der Sortimentsplanung und schlagen Alarm, wenn Lebensmittel kurz vor dem Ablaufdatum stehen. Zudem spenden die Lebensmittel-Riesen Produkte, die bald ablaufen, an gemeinnützige Organisationen wie «Tischlein deck dich» oder die «Schweizer Tafel.»

Etwas gelockert wurden auch die Schönheitsnormen für Früchte und Gemüse. Doch die Richtlinien sind immer noch streng. Produkte, die nicht ganz den Normen entsprechen, sind beispielsweise in den Outlet-Läden der Migros oder bei Coop unter dem Label «Ünique» erhältlich. Die Anfrage danach sei laut Migros aber gering.

Erste Ergebnisse zur Minimierung der Lebensmittelverschwendung in der Lebensmittelbranche sollen im nächsten Jahr veröffentlicht werden. (cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Expertin warnte vor Risiken bei Protein-Food – so beurteilt sie diese bekannten Produkte
1 / 10
Expertin warnte vor Risiken bei Protein-Food – so beurteilt sie diese bekannten Produkte

Das sagt die Expertin zu high-protein Mozzarella.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Seid sexy, verhindert Food Waste!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Wenn die Fragen (und Antworten) beim Einbürgerungstest ehrlich wären
Wo ist das Albanifest? Was soll diese Frage des Einbürgerungstests? Unsere Fragen zeigen wirklich, wie gut du die Schweiz kennst.
Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner dieses Landes
Zur Story