
Fünf Unternehmen haben den Zuschlag erhalten, Schnellladehubs zu errichten.Bild: keystone
01.10.2024, 10:3301.10.2024, 10:33
Das Bundesamt für Strassen (Astra) fördert den Ausbau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge entlang der Nationalstrassen. Fünf Unternehmen haben den Zuschlag erhalten, Schnellladehubs zu errichten.
Das Astra startete im Februar einen Projektaufruf, um die Elektromobilität in der Schweiz weiter voranzubringen. Das Ziel war es gemäss Astra-Angaben vom Dienstag, fünf Lose mit jeweils elf Parzellen, die über die gesamte Schweiz verteilt sind, an Unternehmen zur Reservation zu vergeben.
Innerhalb von drei Monaten gingen sieben Bewerbungen ein, aus welchen nach eingehender Prüfung die besten fünf ausgewählt wurden. Die Unternehmen haben drei Jahre Zeit, um die Schnellladehubs zu planen und die Baubewilligung zu beantragen. Die Unternehmen seien selbst für die Planung, Finanzierung, Bau und Stromanschluss, Betrieb und Unterhalt verantwortlich. (sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2023
1 / 22
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2023
Rang 20: BMW i4 (658 Verkäufe).
quelle: bmw
«Sie bekommt nichts mit!» – Fahrerin schläft im Tesla auf dem Highway
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Im MCU bebt und brodelt es. «Avengers: Doomsday» und «Avengers: Secret Wars» erscheinen später als geplant. Das Marvel Cinematic Universe steht vor einer grösseren Umwälzung.
Der Marvel-Kalender war einst so zuverlässig wie ein Uhrwerk – alle paar Monate ein neuer Blockbuster. Doch nachdem sich Marvel-Produktionen bereits in den vergangenen Jahren durch die Pandemie und Produktionsprobleme verschoben hatten, gibt es nun erneut eine deutliche Terminveränderung für die nächsten beiden «Avengers»-Filme.
(Aber dort ist das Astra nicht zuständig dafür, ich weiss!)