Schweiz
Leben

GDI-Studie: Schweizer mögen Vielfalt, «durchmischen sich aber wenig»

Schweizerinnen und Schweizer verkehren vor allem mit Menschen, die ihnen ähnlich sind.
Schweizerinnen und Schweizer verkehren vor allem mit Menschen, die ihnen ähnlich sind.Bild: Keystone

Schweizer mögen Vielfalt, «durchmischen sich aber wenig»

Für die meisten Menschen in der Schweiz ist Vielfalt das Wesen unseres Landes. In der Realität ist es jedoch so, dass die meisten Leute mit Menschen verkehren, die ihnen ähnlich sind. Eine umfassende Studie, die am Montag veröffentlicht wurde, zeigt, dass es an Durchmischung mangelt.
02.09.2024, 10:5902.09.2024, 15:18
Alberto Silini
Mehr «Schweiz»

Die Schweiz ist in vielerlei Hinsicht vielfältig: Im Ausland brüstet sich unser Land mit seinem Föderalismus und seinen vier Landessprachen. Die Eidgenossenschaft zählt 26 Kantone und hat eine lange Migrationsgeschichte. Dennoch stellt sich die Frage, ob diese Vielfalt von den Einwohnern im Alltag gelebt wird. Sind wir wirklich so vielfältig wie unser Land selbst? Eine umfassende Studie des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI) im Auftrag des Migros-Kulturprozents, die am Montagmorgen veröffentlicht wurde, versucht, diese Frage zu beantworten.

Die Antwort ist nuanciert. Die Menschen in der Schweiz haben zwar «eine relativ positive Einstellung» zum Begriff der Vielfalt – 82 Prozent der Befragten finden sogar, dass sie das Wesen der Schweiz ausmache, und fast zwei Drittel sind der Meinung, dass die meisten Menschen trotz ihrer Unterschiede viel gemeinsam haben. In der Praxis sieht es jedoch anders aus.

Die Studie zeigt, dass sich diese positive Einschätzung der Vielfalt «nicht in den verschiedenen Bekanntenkreisen widerspiegelt». Diese sind nämlich weitgehend «nicht durchmischt und vielfältig». «Es gibt eine Diskrepanz zwischen der Einschätzung der Schweizer und den tatsächlichen Kontakten», sagt Jakub Samochowiec, einer der Autoren der Studie.

«Obwohl Offenheit für vielfältigere Kontakte vorhanden ist, zeigt die Studie, dass sich die Schweizer in der Praxis wenig mischen.»
Jakub Samochowiec, GDI

Jugendliche mit Jugendlichen, Reiche mit Reichen

Diese fehlende Durchmischung findet sich auf verschiedenen Ebenen. So haben fast zwei Drittel der Personen mit höherer Bildung nur wenig oder gar keinen Kontakt zu Menschen mit niedrigerem Bildungsniveau. Mehr als drei Viertel der Befragten, die in bescheidenen Verhältnissen leben, geben an, nicht mit wohlhabenden Menschen zusammenzukommen. Die Hälfte der jungen Leute (unter 25 Jahren) pflegt keine Beziehungen zu Menschen über 65 und umgekehrt.

Was die Vielfalt der politischen Überzeugungen innerhalb des Bekanntenkreises angeht, so stellen die Autoren fest, dass diese «minimal» ist. «Es stimmt, dass die Studie zeigt, dass etwa die Hälfte der Menschen, die links oder rechts stehen, nicht mit anderen Menschen zusammenkommen wollen», sagt Samochowiec. Er präzisiert allerdings: «Ich würde jedoch nicht von einer Polarisierung sprechen, sondern eher von einem emotionalen Phänomen.»

Samochowiec war von diesen Ergebnissen nicht überrascht. «Im Grossen und Ganzen habe ich damit gerechnet», sagt er. Mit einer Ausnahme: die Diskrepanz zwischen den Sprachregionen. «Es hat mich überrascht, dass 40 Prozent der Deutschschweizer keine Bekannten aus der Romandie oder dem Tessin haben», sagt er.

«Überraschend ist auch die Tatsache, dass 20 Prozent der Schweizer niemanden aus Westeuropa kennen.»
Jakub Samochowiec, GDI

Diese Ergebnisse werfen die Frage auf, ob es eine persönliche Entscheidung ist, mit Menschen zu verkehren, die einem ähnlich sind, oder ob es unvermeidlich ist. «Tatsächlich ist es oft weder das eine noch das andere», glaubt Samochowiec. «Aufgrund verschiedener soziokultureller Faktoren kommt es fast automatisch vor, dass wir Menschen treffen, die uns ähnlich sind.»

Es ist also nicht einfach, sich weiter zu durchmischen. «Um aus dieser Blase herauszukommen, müssen wir proaktive Massnahmen ergreifen. Aber das tun wir oft nicht, weil wir uns in unserer Blase wohlfühlen», ergänzt der Autor der Studie.

Es mangelt an Begegnungsmöglichkeiten

Auch wenn die Art unserer Beziehungen also grundsätzlich abgeschottet erscheint, können sich die Dinge immer ändern, zeigt die Studie. In der Tat zeigten die Befragten ein «weitverbreitetes Interesse» an «mehr Vielfalt» in ihren sozialen Kreisen.

Doch auch hier scheitert der Wunsch an der Realität. In der Praxis «fehlt es an Möglichkeiten, sich zu treffen», so die Autoren der Studie. Mehr noch als ein Mangel an Gemeinsamkeiten, der von weniger als einem Viertel der Befragten genannt wurde, ist es der Mangel an Begegnungsmöglichkeiten, der die soziale Mischung einschränkt.

Zum Schluss betont Samochowiec, dass «die Stimmung umso positiver ist, je mehr Kontakt es gibt.» Er fügt hinzu: «Mit einer Ausnahme, nämlich jener der Sprachregionen», und führt das Beispiel der Deutschschweiz an:

«Es gibt wenig Kontakt mit den anderen Regionen, aber die Stimmung ist positiv. Das liegt sicher an der helvetischen Tradition der Vielfalt, die sich zum Beispiel in unseren Medien ausdrückt oder im Bundesrat, der seine Reden immer auf Rätoromanisch beginnt!»
Jakub Samochowiec, GDI

Damit hätte die Tradition der Vielfalt in der Schweiz immerhin einen kleinen Einfluss auf unsere Lebensweise.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Frauen-Porträts aus aller Welt – weil Vielfalt wahre Schönheit ist
1 / 42
Frauen-Porträts aus aller Welt – weil Vielfalt wahre Schönheit ist
Eine Schweizerin in New York: Ist sie hübsch? Was macht Attraktivität aus? Gibt es eine Norm dafür – wer legt sie fest? Diese Fragen hat sich auch Mihaela Noroc gestellt: Die Fotografin arbeitet an einem «Atlas der Schönheit» ...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Droht der Schweiz eine Zweiklassengesellschaft?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
haraS
02.09.2024 11:40registriert Januar 2023
Man lernt halt die meisten Freunde in der Schule oder bei der Arbeit kennen. Somit ist es doch schon klar dass viele auf ähnlichem Bildungsstand und aus der gleichen Sprachregion kommen.
607
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stefan Hu
02.09.2024 13:39registriert Februar 2024
Die grösste Durhmischung habe ich im "klassenlosen" Militärdienst in der Infanterie erlebt. Da isst der Millionärssohn neben dem Wildheuer und der ETH Professor neben dem Analphabeten. Die Vielfalt der Schweiz erlebt man später nie mehr so intensiv und im "Miteinander" wie in der Militärzeit.
363
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amateurschreiber
02.09.2024 12:13registriert August 2018
Der Mensch ist ein Herdentier und wir werden in einem bestimmten Kulturkreis geboren. Die Wahrscheinlichkeit, das wir uns darin wohlfühlen ist sehr gross. Es ist also nichts aussergewöhnliches, wenn wir uns selten ausserhalb unserer Wohlfühlzone (Herde) begeben.
Oder anders gesagt: Wir sind offen und tolerant. Das bedeutet aber nicht, dass wir uns aktiv mit "anderen" durchmischen wollen.
262
Melden
Zum Kommentar
46
Dieser Schweizer K-Pop- und Netflix-Star spaltet das Netz – das steckt dahinter
Eine Schweizerin tritt in einer Netflix-Doku auf, die die Gründung einer internationalen Girlgroup aufzeigt. Mit ihrer lässigen Haltung zog die Sängerin jedoch den Zorn vieler Internetnutzer auf sich.

Wenn man sich «Pop Star Academy: Katseye» auf Netflix ansieht, könnte man fast glauben, dass die Ära der Girlgroups zurückgekehrt ist. Der Dokumentarfilm wirft einen Blick hinter die Kulissen des Auswahlverfahrens, bei dem zwei Musiklabels eine Girlgroup mit globaler Reichweite namens Katseye zusammenstellen. Der Clou des Projekts? Die Gruppe vereint Frauen unterschiedlicher Herkunft und Nationalität und folgt einer strikten Methodik, die vom K-Pop inspiriert ist. Um diesen kombinierten Ansatz zu verwirklichen, arbeiteten HYBE, ein grosses südkoreanisches Unterhaltungsunternehmen, das die ultrapopuläre Band BTS hervorbrachte, Hand in Hand mit einem amerikanischen Label.

Zur Story