
Das Bundesgericht hat entschieden: Urteilsfähige Jugendliche ab 16 Jahren können ihren Geschlechtseintrag ohne Genehmigung der Eltern ändern lassen.
05.12.2024, 12:0005.12.2024, 12:40
Ein Ehepaar ist wegen der Änderung des Geschlechtseintrags seiner 16-jährigen Tochter im Zivilstandsregister vergeblich ans Bundesgericht gelangt. Die Eltern erachten den zuständigen Beamten nicht für die Beurteilung der Urteilsfähigkeit der Teenagerin qualifiziert.
Das Bundesgericht hält fest, die Zustimmung der Eltern sei für eine Änderung des Eintrags zum Geschlecht nicht erforderlich. Das Gericht hat bei der Beurteilung des Falls auch die Entstehungsgeschichte von Artikel 30a ZGB berücksichtigt. Daraus geht unter anderem hervor, dass ausdrücklich auf das Vorlegen eines ärztlichen Attests verzichtet werden sollte. Das Ziel sei gewesen, das Verfahren zu vereinfachen.
Die Erklärung vor dem Zivilstandsbeamten sei lediglich ein Verwaltungsakt, der in keinem Zusammenhang mit körperlichen Eingriffen zur Geschlechtsumwandlung stehe und daher widerrufbar sei. Die Regelung gilt für urteilsfähige Jugendliche ab 16 Jahren. (sda/thw)
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 LGBTQ+-Serien, die du gesehen haben musst
1 / 19
17 LGBTQ+-Serien, die du gesehen haben musst
«Sense8» feiert Pride.
quelle: murray close/netflix
«Hört auf, uns zu mobben!»: 10-jährige Transaktivistin hält emotionale Rede
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Low-Waist-Jeans, Serienstars und die Musik der 2000er sind wieder im Trend. Warum sind die Nullerjahre bei der Gen Z so beliebt? Ein Popkultur-Forscher ordnet ein.
Die 2000er erleben zurzeit ein Revival – in der Musik, der Mode, Serien. Warum kommen die Trends der Nullerjahre gerade jetzt zurück?
Moritz Ege: Trends kommen meist in einem Abstand von zwanzig bis dreissig Jahren wieder zurück. Das hat viel mit persönlichen Erinnerungen in der Kindheit oder der frühen Jugendphase zu tun. Andererseits spricht die Idee der 2000er möglicherweise auch einen Zeitgeist an, ein schwer zu definierendes Gefühl.
Nein Kevin du bist zu jung dafür.
Mama darf ich heute dein Auto fahren?
Nein Kevin du bist zu jung dafür.
Mama darf ich ein Handyabo?
Nein Kevin du bist zu jung dafür.
Mama darf ich das Geschlecht wechseln?
Natürlich Kevin du weisst am besten was gut für dich ist.