Zu Zwischenfällen kam es bei den geselligen Anlässen am Donnerstag nicht, wie eine Sprecherin des Bauernverbandes als Organisator der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte.
Von Holzkohlegrill bis Lampionumzug: Am 1. August laden der Bundesplatz und die Bundesgasse von 11 bis 24 Uhr zum gemütlichen Beisammensein ein. Zum ganzen Programm: https://t.co/KHA7sHegWV pic.twitter.com/Kgr5qKRq4x
— Stadt Bern (@Bern_Stadt) July 31, 2024
Den ersten August feiern wir, weil an diesem Datum im Jahr 1291 der Bundesbrief unterschrieben wurde – oder? Ganz so einfach ist das nicht. Die ganze Geschichte hinter dem Schweizer Nationalfeiertag erfährst du hier:
Aktuell hat der Sommer die Schweiz erreicht. Diese Woche kletterten die Maximaltemperaturen locker über 30 Grad. Für Teile des Tessins, das Wallis und das Genferseegebiet hat der Bund sogar eine Hitzewarnung erlassen. Neben den hohen Temperaturen drohen aber in der ganzen Schweiz für Donnerstag Gewitter und teilweise heftige Niederschläge. Bereits am Mittwoch sorgten Unwetter in Teilen der Schweiz für Stromausfälle und Überschwemmungen. Ein aktuelles Update gibt es hier:
Obwohl Feuerwerk etwas aus der Mode zu kommen scheint, werden auch dieses Jahr an verschiedenen Orten der Schweiz wieder grössere Pyrotechnik-Shows veranstaltet. Wo genau, erfährst du hier:
Und sollte es dir eher nach Nordlichtern sein, könntest du Glück haben: