Schweiz
Luftfahrt

Swiss und Edelweiss gewähren jetzt Darlehen von bis zu 80'000 Franken

ARCHIV - SWISS-PILOTEN LEHNEN AUFGEBESSERTES GAV-ANGEBOT AB. ES DROHNT NUN EIN STREIK - Eine Boeing 777-300 von Swiss Airlines startet auf der Piste 16 am Flughafen Zuerich, am Dienstag, den 14. Novem ...
Eine Boeing 777-300 am Flughafen Zürich.Bild: keystone

Swiss und Edelweiss suchen Piloten – und gewähren jetzt höhere Darlehen für die Ausbildung

11.03.2025, 10:2511.03.2025, 10:25
Mehr «Schweiz»

Die Fluggesellschaften Swiss und Edelweiss gewähren ihren Pilotinnen und Piloten in Ausbildung künftig höhere Darlehen. Diese Massnahme soll dazu beitragen, den erhöhten Bedarf an Piloten in den kommenden Jahren zu decken.

Die beiden zum Lufthansa-Konzern gehörenden Schweizer Fluggesellschaften übernehmen künftig die nach Abzug der Bundesbeiträge verbleibenden Ausbildungskosten ihrer Pilotinnen und Piloten in Form eines Darlehens, wie sie am Dienstag mitteilten. Die Regelung gilt ab Juni dieses Jahres.

Bisher mussten die Auszubildenden zusätzlich einen Eigenbeitrag leisten. Dieser betrug bei Edelweiss 24'000 Franken. Künftig erhalten die angehenden Pilotinnen und Piloten ein Darlehen von 80'000 Franken.

Nach Abschluss der Ausbildung und erfolgter Anstellung müssen die Absolventinnen und Absolventen das minimal verzinste Darlehen zurückzahlen.

Mit den höheren Darlehen wollen die beiden Fluggesellschaften den Nachwuchs im Cockpit fördern. Laut Mitteilung der Swiss benötigt die Fluggesellschaft in Zukunft jährlich 110 Pilotinnen und Piloten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
1 / 49
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
Es ist ja schlau, seinen Koffer zu personalisieren, aber ob das die ganze Familie so sieht?
quelle: twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Coop Pronto lässt Kunden beim Alkoholkauf eigene Identitätskarten einscannen
Die Mini-Geschäfte des Detailhändlers gehen beim Verkauf von Bier und Wein neue Wege. So reagiert das Blaue Kreuz.
Ruckzuck, Zackzack! Beim Einkauf soll es aus Konsumentensicht möglichst schnell gehen. Auch dafür haben Detailhändler wie Migros, Coop, Aldi und Lidl in den vergangenen Jahren ihre Filialen zunehmend mit Self-Checkout-Kassen ausgerüstet. Dort können die Kundinnen und Kunden ihre Waren selbstständig einscannen und bezahlen.
Zur Story