Schweiz
Luftfahrt

Nach F/A-18-Crash: Heikle Manöver sind ab sofort verboten 

1 / 14
Die F/A-18 der Schweizer Luftwaffe
Die F/A-18 Hornet vom US-Flugzeugbauer «Boeing» steht seit 1997 in Diensten der Schweizer Luftwaffe. Bis zum Absturz am 14. Oktober 2015 gab es hierzulande 26 einsitzige und 8 zweisitzige ...
quelle: keystone / christian brun
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Nach F/A-18-Crash: Heikle Manöver sind ab sofort verboten 

18.10.2015, 06:5118.10.2015, 11:32

Warum ist der F/A-18-Zweisitzer am Montag über dem französischen Jura abgestürzt? Es lag wohl an mindestens einem der beiden Triebwerke, schreibt die «Zentralschweiz am Sonntag» in Berufung auf Pilotenkreise.

Luftfahrt

Anscheinend sei der Kampfjet ein langsames Manöver mit grossem Anstellwinkel geflogen. Bei solchen Manövern zeigt die Nase des Flugzeuges steil nach oben, während es sich horizontal vorwärtsbewegt, heisst es weiter. Ein grosser Teil des Auftriebs werde dabei von den Triebwerken und nur ein kleiner Teil von den Tragflächen erzeugt.

Steile Winkel vorerst tabu 

Wenn in einer solchen Situation ein Triebwerk wegen eines technischen Defekts oder ungenügender Luftzufuhr abstelle, könne die Maschine durch den plötzlichen einseitigen Leistungsabfall abkippen und an Höhe verlieren, schreibt die «Zentralschweiz am Sonntag».

An der Absturzstelle in Besancon.
An der Absturzstelle in Besancon.
Bild: KEYSTONE

Bei tiefen Flughöhen habe der Pilot keine Zeit mehr, um in einem Sinkflug Geschwindigkeit aufzunehmen. «Die Luftwaffe hat die Weisung erlassen, dass nicht mehr mit grossen Anstellwinkeln geflogen werden darf, bis man mehr weiss», heisst es in dem Bericht. Die laufenden Einsätze der Luftwaffe seien dadurch aber nicht beeinträchtigt. (dwi)

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Selbstfahrende Autos sollen schon bald für die Bevölkerung verfügbar sein
Der Bund hat die Bewilligung für selbstfahrende Autos im Furttal erteilt. Vorerst sitzt aber noch ein Fahrer zur Sicherheit am Steuer.
Zur Story