06.04.2020, 10:3225.05.2020, 11:24
Heftiger Start bei einem Swiss-Flug nach Kenia: Beim Abheben in Zürich berührte der Airbus A330 am 26. Februar kurz nach halb zwölf mit dem Heck die Startbahn.
Der sogenannte Tailstrike führte zu Beulen und Kratzer an der Rumpfunterseite, wie ein Vorbericht (*) der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST zeigt.
Was bei einem Tailstrike passiert, zeigt dieser Test von Airbus:
Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Der Swiss-Flieger war mit 221 Passagieren und 10 Besatzungsmitgliedern auf dem Weg nach Nairobi.
Zu einem Tailstrike kann es kommen, wenn der Pilot beim Start das Flugzeug zu steil hochzieht. Dadurch erreicht die Maschine kurz vor dem Abheben einen zu grossen Anstellwinkel. (mlu)
(*) In einer ersten Version des Artikel war von einem summarischen Bericht der Sust die Rede. Das war falsch. Zudem haben wir die Zeitangabe im Artikel korrigiert.
Die grössten Flugzeuge der Welt
1 / 9
Die grössten Flugzeuge der Welt
Antonow An-225: Die Maschine gilt als grösstes Flugzeug der Welt. Der Frachter wurde Ende der Achtzigerjahre in der Sowjetunion entwickelt.
quelle: wikipedia / wikipedia
Flugangst - Ein Leidensbericht von Knackeboul
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Im September 1933 starb Iraks erster König in Bern im Alter von nur 48 Jahren. Wer war Faysal I. und was bedeutete sein früher Tod für die haschemitische Dynastie im Zweistromland?
Auf dem Bundeshaus standen die Fahnen am 9. September 1933 auf Halbmast. In der Nacht zuvor war König Faysal I. von Irak im Hotel Bellevue Palace einem Herzschlag erlegen. Um 18 Uhr begaben sich Vizepräsident des Bundesrates Marcel Pilet-Golaz und der Chef des Politischen Departements, Bundesrat Giuseppe Motta, ins nahe gelegene Luxushotel, um dem dort anwesenden älteren Bruder des Verstorbenen, Exkönig Ali von Hedschas, sowie dem irakischen Aussenminister Nuri Pascha ihr Beileid auszusprechen.
Ich habe Mühe damit, dass anhand des minimalen Vorbericht ein Pilotenfehler bei der Rotation suggeriert wird. Tailstrikes beim Start machen die Minderheit der Tailstrikes aus und es gibt mitunter andere Gründe mit und ohne Involvierung des Piloten wie Gewichtsverteilung, Trimmung oder Wetter.
Auch wird dem Leser hier keine Einordnung der Schwere eines solchen Vorfalls bereitgestellt und so Unsicherheit generiert.