Schweiz
Luftfahrt

Der Polizeieinsatz am Flughafen Zürich wegen einer Drohung ist beendet

Keine Verletzten 
Keine Verletzten 

Der Polizeieinsatz am Flughafen Zürich wegen einer Drohung ist beendet

16.12.2014, 00:4316.12.2014, 01:51

Der Flughafen Zürich ist nach einer Drohung vom Dienstagabend wieder komplett zugänglich. In der Nacht auf Mittwoch gab die Zürcher Kantonspolizei Entwarnung.

Personen kamen bei dem Vorfall nicht zu Schaden, wie es in einer Mitteilung heisst. Aufgrund der Drohung waren Teilbereiche des Flughafens vorübergehend geschlossen und abgesperrt worden. Dabei handelt es sich um das Check-In 1 und 2 sowie die Ankunft 2. Check-In 3 sowie die Ankunft 1 blieben geöffnet, sämtliche Passagiere und Besucher konnten innerhalb des Flughafens umgeleitet werden.

Bei rund einem Dutzend Flügen kam es zu Verspätungen von bis zu 30 Minuten. Die Polizei durchsuchte die abgesperrten Bereiche und konnte sicherstellen, dass sich keine gefährlichen Gegenstände im Flughafengebäude befinden.

Kurz vor 01.00 Uhr war der Polizeieinsatz beendet, sämtliche Absperrungen wurden aufgehoben. Ab Dienstagmorgen herrscht wieder Normalbetrieb am Flughafen.

Ermittlungen im Bezug auf die eingegangene Drohung sind im Gange. Auf Onlineportalen waren Bilder aus dem Flughafen verbreitet worden, die unter anderem eine Anzeigetafel zeigten, auf der von einem «Bombenalarm» die Rede war. Eine Sprecherin der Kantonspolizei konnte nicht bestätigen, dass es sich um eine Bombendrohung handelt. Nebst der Kantonspolizei Zürich waren auch Vertreter der Flughafen Zürich AG sowie Einsatzkräfte von Schutz & Rettung vor Ort. (feb/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Drei Schweizer Kantone trainieren gemeinsamen Geiselnahme-Einsatz
Die Polizeikorps der Kantone Thurgau, Tessin und Zug haben in einer interkantonalen Übung die Bewältigung einer simulierten Geiselnahme und einer Entführung geübt. Damit soll sichergestellt werden, dass die überkantonale Zusammenarbeit im Ernstfall funktioniert.
Zur Story