Schweiz
Luftfahrt

Passagierjet muss wegen Kleinflugzeug durchstarten

Passagierjet muss wegen Kleinflugzeug durchstarten

Ein einmotoriges Kleinflugzeug ist am Vormittag unerlaubterweise in den Luftraum des Zürcher Flughafens eingedrungen. Flugzeuge mussten deshalb umgeleitet werden oder durchstarten.
24.07.2015, 16:1924.07.2015, 16:57
Ein Artikel von
Aargauer Zeitung

Mit dem Motorflugzeug deutscher Immatrikulierung konnte kein Funkkontakt aufgenommen werden, nachdem es in Klotner Luftraum flog. Sprecher der Flugsicherung Skyguide bestätigen dem Mit dem Motorflugzeug deutscher Immatrikulierung konnte kein Funkkontakt aufgenommen werden, nachdem es in Klotner Luftraum flog. Sprecher der Flugsicherung Skyguide bestätigen dem Tages Anzeiger, dass ein Passagierflugzeug deswegen durchstarten musste.

Danach sei das Flugzeug Richtung Birrfeld abgedreht, bevor es abermals in den Luftraum des Flughafens zurückkehrte und den Flugverkehr erneut störte.

Laut Skyguide mussten mehrere Flugzeuge wegen des Eindringlings umgeleitet werden. Die Flugsicherung wird den Vorfall rapportieren.

Jetzt auf

In letzter Zeit hat Skyguide vermehrt vor Hobbypiloten gewarnt, die in den Luftraum der Flughäfen eindringen. Sie registrierten eine steigender Zahl solcher Flugobjekte, die eine zunehmende Gefahr für den offiziellen Flugverkehr darstellen würden. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Strafe für jungen Basler für versuchten Sprengstoff-Kauf gesenkt
Das Bundesstrafgericht hat einen 27-jährigen Basler für den versuchten Kauf von Sprengstoff zu einer Freiheitsstrafe von 36 Monaten verurteilt. Ein Teil davon stammt von einer früheren Verurteilung, bei der die Strafe bedingt ausgesprochen worden war.
Zur Story