
Symbolbild: Wie gross die Drohne war, ist nicht bekannt.Bild: KEYSTONE
30.06.2018, 11:1030.06.2018, 14:47
Eine Drohne und ein Business-Jet sind sich Anfang Juni über der Stadt Bern gefährlich nahe gekommen. Die Drohne hielt sich illegal in diesem Luftraum auf.
Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) hat Ermittlungen zum Vorfall aufgenommen. Laut dem auf der Internetseite der Sust aufgeschalteten Vorbericht befand sich der Business-Jet des Typs Bombardier BD 700 am 2. Juni auf dem Weg vom Flughafen Bern-Belp in die türkische Stadt Antalya.
Kurz nach dem Start bemerkten die Piloten, dass sich eine Drohne ihrem Flugzeug näherte. Zu der gefährlichen Situation kam es in einer Höhe von 1200 Metern über Meer. Wie nahe sich der Businessjet und die ferngesteuerte Drohne kamen, ist nicht bekannt.
Auch über den fehlbaren Drohnenpiloten und die Grösse und Art seines Fluggeräts machte die Sust keine Angaben. Die Ermittlungen seine im Gange. (sda)
Die grössten Flugzeuge der Welt
1 / 9
Die grössten Flugzeuge der Welt
Antonow An-225: Die Maschine gilt als grösstes Flugzeug der Welt. Der Frachter wurde Ende der Achtzigerjahre in der Sowjetunion entwickelt.
quelle: wikipedia / wikipedia
Heissluftballon-Rundfahrt endet dramatisch
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Schweiz tat sich lange schwer, ihre Verstrickungen mit Nazi-Deutschland kritisch zu betrachten. Umso bemerkenswerter ist die jüngste Erinnerungsoffensive.
Die Verbrechen der Nationalsozialisten bezeichnete die deutsche Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann als «Vergangenheit, die nicht vergeht». Mit dieser Formel beschrieb sie die Einsicht, dass das Dritte Reich und der Holocaust nicht einfach zu «Geschichte» erstarren und ad acta gelegt werden können. Die Wunden dieser Vergangenheit sind so tief, dass sie bis heute nachwirken und stets eine «Restgrösse an Verstörung» hinterlassen.