Schweiz
Luzern

Nach Zugsunglück wimmelt es auf Twitter von Mitfahrangeboten

Zugentgleisung Bahnhof Luzern

1 / 22
Zugentgleisung Bahnhof Luzern
In Luzern sind nach der Zugentgleisung je nach Tageszeit 300 bis 350 Mitarbeiter der SBB im Sondereinsatz. Der Bahnhof bleibt bis Montagmorgen gesperrt.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen

#MitfahrenLuzern: Nach Zugunglück wimmelt es auf Twitter von Mitfahrangeboten

22.03.2017, 17:3323.03.2017, 11:45
Mehr «Schweiz»

Grosse Solidarität im Netz. Nach dem Zugunglück vom Mittwochnachmittag bleibt der Bahnhof Luzern bis Betriebsschluss gesperrt. Unter dem Hashtag #MitfahrenLuzern bieten zahlreiche Autofahrer eine Mitfahrgelegenheit an. Hier ein paar Beispiele.

Bild
Bild

Unter dem Hashtag #MitfahrenLuzern findest viele weitere Mitfahrgelegenheiten. (whr)

Diese Züge fallen aus oder werden umgeleitet:

Bild
Bild

Der Bahnhof Luzern stand schon einmal still, 1971 brannte er lichterloh

1 / 22
Der Luzerner Bahnhof stand 1971 schon einmal still – er brannte lichterloh
Der Brand brach kurz vor 8.15 Uhr aus, um 9.03 Uhr blieb die Bahnhofsuhr stehen. (Quelle: Stadtarchiv Luzern)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DerRaucher
22.03.2017 17:54registriert Januar 2016
Tolle idee ansich. Aber im normalen Alltag würde niemand auf so einen Einfall kommen. Hauptsache jeder sitzt alleine in seinem Auto, in das noch 3-4 andere passen würden.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mr.Sixfingers
22.03.2017 18:42registriert Februar 2017
Sowas liest man an solchen Tagen doppelt gerne. ☺👍🏻
00
Melden
Zum Kommentar
3
Viele Schweizer KMU leiden bereits unter Trump-Zöllen – die Sonntagsnews
Venezuela fordert vom Rüstungskonzern Ruag eine Rückzahlung von 35 Millionen Euro und die Zürcher Staatsanwaltschaft will Anklage gegen die Anführer der rechtsextremen Gruppierung Junge Tat erheben: Das findet sich in den Sonntagszeitungen.
Die Angebotsmieten dürften laut Angaben des Bundes um drei bis zu fünf Prozent pro Jahr steigen. «Die Nachfrage nach Wohnraum ist nach wie vor grösser als das Angebot», sagte Martin Tschirren, Direktor des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO), der «NZZ am Sonntag». Sollte es also zu keinem wirtschaftlichen Einbruch kommen, müsse mit einer Erhöhung gerechnet werden. Betroffen seien Haushalte, die neu auf den Wohnungsmarkt kämen oder umziehen müssten. Das Wohnthema werde stark politisiert, so Tschirren. Dies führe zunehmend zu Spannungen zwischen Mieter- und Vermieterorganisationen. Eine Ursache sei, dass der Wohnungsmarkt vermehrt als Kapitalanlage diene. Hinzu komme, dass Bauland knapp geworden sei. Früher habe man das Problem der steigenden Nachfrage durch Einzonungen lösen können. Das sei heute nicht mehr möglich, erklärte Tschirren.
Zur Story