Schweiz
Luzern

Vegi-Mensa der Uni Luzern kocht wieder Fleisch – ein Drama in 5 Akten

Nach viel öffentlichkeitswirksamem Drama kehrt die Uni-Mensa in Luzern zur karnivoren Kost zurück.
Nach viel öffentlichkeitswirksamem Drama kehrt die Uni-Mensa in Luzern zur karnivoren Kost zurück.Bild: watson/shutterstock

Vegi-Mensa der Uni Luzern kocht wieder Fleisch – ein Drama in 5 Akten

In der vegan-vegetarischen Mensa der Universität Luzern gibt es neu wieder Fleisch. Dies nach der grossen Ankündigung von ausschliesslich fleischlosen Menüs. Was passiert ist, erfährst du hier.
01.10.2021, 10:3301.10.2021, 12:13
Vanessa Hann
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Prolog

Für knapp zwei Wochen war die Universität Luzern einzigartig. Keine andere Hochschule hatte nur eine rein vegan-vegetarische Mensa. Jetzt kommt die karnivore Kost zurück: Die Uni Luzern verkündete am Montag, dass es wieder fisch- und fleischhaltige Mahlzeiten in der Mensa gebe. Der Grund: Der Foodtruck vor dem Gebäude werde zum Corona-Testcenter umfunktioniert. Er bot eine Alternative zur fleischlosen Mensa.

Eigentlich kein Grund zur Aufregung. Allerdings macht stutzig, dass gerade mehrere Vorstösse zu diesem Thema bei der Luzerner Kantonsregierung hängig sind. Einer verlangt, dass die Hochschule zurück zur Fleischkost im Sortiment verdonnert werden soll. Eingereicht hat ihn SVP-Politiker Toni Graber.

1. Akt: Uni Luzern streicht Fleisch vom Menü

Es ist Anfang Juli 2021. Die Universität Luzern verkündet, dass ein neuer Gastrobetrieb in Zukunft die Mensa betreiben soll. Seit knapp drei Monaten ist die Hochschule auf der Suche nach einer neuen Betreiberin, da die vormalige Firma ihren Vertrag gekündet hat. Den Zuschlag erhält die Gastrogruppe ZFV-Unternehmen, die unter anderem auch die Mensa der Universität Zürich betreibt. Das Mandat soll per Ende August starten. Und noch etwas ist neu: Die ZFV sieht für Luzern fleischlose Menüs vor.

universität luzern, mensa
Quorn anstatt Rindfleisch im Burger: Die Universität Luzern wechselt auf rein vegan-vegetarisch.Bild: Universität Luzern

In der Mitteilung wird der Chef der Gastrogruppe, Patrik Scheidegger zitiert: Der ZFV nehme eine «Vorreiterrolle in der Gemeinschaftsgastronomie ein und gestaltet das Angebot vor Ort in erster Linie vegan-vegetarisch». Von einer Option mit Fleisch oder Fisch steht im Schreiben nichts.

2. Akt: Medienoffensive

Kurz nachdem die Universität das Novum bekannt gegeben hat, berichtet die «Luzerner Zeitung» darüber. Der Journalist Dominik Weingartner vermutet da bereits, dass Reaktionen bald folgen dürften. «Die Frage, was in Kantinen von öffentlichen Institutionen auf dem Teller liegt, wird oft heiss diskutiert», schreibt er. Er sollte Recht behalten.

Im Folgemonat August greifen Medien ausserhalb der Kantonsgrenze Luzerns die Diskussion auf. Zeitungen der «Tamedia» titeln «Uni Luzern provoziert mit Menü-Diktat», der «Nebelspalter» hält das Ganze für eine «Moralisierung» und die «Bauern Zeitung» fragt, ob sich die Uni damit ins eigene Fleisch schneide.

3. Akt: Fleischlobby wird aktiv

Am lautesten in diesem Getümmel ist die Fleischlobby. Der Schweizer Fleisch-Fachverband (SFF) spricht von «Bevormundung» und einer «Verpolitisierung des Essens». Zusammen mit dem Schweizerischen Bauernverband fragt der SFF beim Uni-Rektor in einem offenen Brief, «ob es einer Universität würdig sei, Fleisch und Fisch derart undifferenziert von den Tellern der Uni-Mensa zu verbannen».

Das Ganze ruft auch die lokale Politik auf den Plan. Im Juli reicht SVP-Kantonsrat Toni Graber einen Vorstoss bei der Regierung ein. Darin verlangt er, die Regierung soll den Entscheid der Universität Luzern für eine fleischlose Ernährung in den Mensen rückgängig machen. Etwas später doppelt FDPlerin Rosy Schmid nach. Auch ihr geht die Hochschule zu weit und sie fordert, dass man «Fleisch- oder Fischesser» nicht länger ausschliessen soll.

4. Akt: Studierende schreiben offenen Brief

Mitte September, kurz vor Semesterstart, melden sich nun auch Studierende und Mitarbeitende der Universität zu Wort. Regionale Medien berichten übereinstimmend von einem offenen Brief mit dem Titel «Unsere Mensa, unsere Bedürfnisse». Adressat ist die Luzerner Kantonsregierung.

Die Angehörige der Uni schreiben: «Ein Mensa-Essen am Mittag kommt gut ohne Fleisch aus. Denn gerade, wenn es günstig sein soll, ist es schwierig, dass das Fleisch aus der Region kommt.» Die Regierung soll darauf verzichten, das erst kürzlich eingeführte Mensa-Konzept wieder zu ändern. Ausserdem sei ein Essensangebot Sache der Hochschule: «Dazu braucht es keine Entscheide der Politik, wir Hauptnutzende kennen unsere Bedürfnisse am besten.»

5. Akt: Uni krebst zurück

Eine Woche nach Semesterbeginn kommuniziert die Universität, dass es fortan wieder Fleisch in der Mensa gibt. Der Grund dafür sei, dass ein Covid-Testcenter den Foodtruck vor dem Gebäude ersetze, bei dem man bisher Fleisch- und Fisch-Gerichte kaufen konnte.

«Man hat ausgeblendet, dass wir sagten, es werde weiterhin Fleisch geben.»
Lukas Portmann, Sprecher der Universität Luzern

Lukas Portmann von der Universität Luzern erklärt, dass der Foodtruck sowieso ein Provisorium gewesen sei. Konkret heisst das: «Es war von Anfang an vorgesehen, dass es weiterhin Fleisch-Menüs geben wird, in Ergänzung zum hauptsächlich vegan-vegetarischen Angebot», so der Uni-Sprecher. Während der Suche nach einer langfristigen Lösung habe man draussen einen Foodtruck installiert.

Der Foodtruck vor der Universität Luzern muss jetzt einem Covid-Testcenter weichen.
Der Foodtruck vor der Universität Luzern muss jetzt einem Covid-Testcenter weichen.Bild: Universität Luzern

Das habe man auch immer so kommuniziert, sagt Portmann. «Man hat ausgeblendet, dass wir sagten, es werde weiterhin Fleisch geben.»

Tatsächlich spricht Portmann in den meisten Medienartikeln, in denen er zu Wort kommt, von einem «mobil ergänzenden Angebot im Aussenbereich, wo Fleisch und Fisch punktuell eingesetzt werden können.» Die Angehörigen der Universität sollten so weiterhin die Wahl haben, Fleisch zu essen oder nicht.

Ob der Druck der Politik einen Einfluss auf das Handeln gehabt hätte, beantwortet Portmann damit: «Wir haben die Vorstösse der SVP und der FDP zur Kenntnis genommen. Zentral sind jedoch die Rückmeldungen der Studierenden und Mitarbeitenden der Universität und diese sind überwiegend sehr positiv.»

Anruf bei SVP-Politiker Toni Graber: Er hat dafür gekämpft, dass die Universität wieder Fleisch servieren soll (siehe 3. Akt). «Ich bin zufrieden», sagt Graber. «Aber ich möchte vom Kanton hören, dass er sich klar zum Thema positioniert, sofern in Zukunft wieder eine öffentliche Einrichtung kein Fleisch servieren will.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Gefühle, die du auch dieses Uni-Semester durchleben wirst
1 / 20
Gefühle, die du auch dieses Uni-Semester durchleben wirst
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nochmals eine Lieblingspasta? Linguine alla salsa cruda, etwa?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
296 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bits_and_More
01.10.2021 10:56registriert Oktober 2016
Spannende wäre ein Umfrage bei den Angehörigen der Uni ob die Mensa Fleischlos sein soll oder nicht. Solche offenen Briefe widerspiegeln häufig nur die Meinung einer Minderheit.
34917
Melden
Zum Kommentar
avatar
pinex
01.10.2021 10:40registriert August 2014
Was kümmerts denn den Toni Weber? Ist er Student? Oder Fleischproduzent?
25460
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schreimschrum
01.10.2021 10:40registriert April 2018
Und solche Politiker werden von unseren Steuergeldern entlöhnt...
22892
Melden
Zum Kommentar
296
Einfach die kuriosesten, hässigsten und lustigsten Wortmeldungen von der UBS-GV

Wir haben heute live von der Generalversammlung der UBS in Basel getickert. Wie erwartet meldeten sich dieses Jahr besonders viele Aktivisten und Aktivistinnen, Politikerinnen und Politiker und natürlich Aktionärinnen und Aktionäre zu Wort. Die Übernahme der Credit Suisse im vergangenen Jahr und die hohen Saläre von CEO Sergio Ermotti, der ganzen Geschäftsführung und auch des Verwaltungsrates sorgten für rote Köpfe und gaben zu reden.

Zur Story