Schweiz
Luzern

Anna Netrebko wohl bald in Zürich am Opernhaus zu sehen

epaselect epa09475268 Russian-Austrian soprano Anna Netrebko performs during gala concert at in the Kremlin Palace in Moscow, Russia, 18 September 2021, celebrating her 50th birthday. EPA/YURI KOCHETK ...
Anna Netrebko im Kreml, September 2021.Bild: keystone

Im KKL wird Anna Netrebko (vielleicht) nie wieder auftreten – nicht so in Zürich

Das Konzert von Anna Netrebko in Luzern wurde von der Regierung abgesagt. Nun vertröstet ihr Manager auf eine andere Stadt.
22.05.2024, 10:23
Christian Berzins / ch media
Mehr «Schweiz»

Letzten Freitag war auf dem Bluewin-Onlineportal ein Interview über Anna Netrebko zu lesen. Es ging darum, wie sich die Opernhäuser und Veranstalter sich zurzeit positionieren. Der Auskunftgeber war ich.

Obwohl da zu lesen war, dass Netrebko wahrscheinlich bald wieder an vielen Orten singen würde, da es keinen aktuellen Grund gibt, sie auszuladen. Schliesslich habe sie sich vom Krieg distanziert. Trotzdem waren Netrebkos Manager Miguel Esteban einige Passagen nicht genehm und so nahm man das Interview von der Seite.

Esteban ärgerte sich zum Beispiel über eine Passage, in der es darum ging, ob Netrebko wieder in Luzern singen würde, wenn in der Innerschweiz keine Friedenskonferenz stattfinde. Ich antwortete: «Ja, wahrscheinlich, wenn sie denn noch Lust dazu hat.»

Das hiess so viel wie: «Wahrscheinlich nie wieder». Aber der Manager schrieb Bluewin:

«Man kann mit Sicherheit sagen, dass Anna Netrebko nie wieder im KKL in Luzern auftreten wird. Fans können ab Herbst 2025 nach Zürich reisen, um sie im Opernhaus Zürich zu hören.»

Diese Aussage hiess nichts anderes, als dass der ab 2025 in Zürich arbeitende Opernhausdirektor Matthias Schulz die österreichische Russin nach Zürich holen würde. Zurzeit ist Schulz noch an der Berliner Staatsoper im Amt, wo Netrebko seit September 2023 wieder singt und bald wieder auftreten wird.

Auftritt in Zürich nicht ausgeschlossen

Und so schrieb ich denn auch vor zwei Wochen an dieser Stelle: «Die Zürcher Musikfreunde können jedenfalls hoffen, dass Netrebko bald wieder einmal in Zürich Opern singt, hatte doch der neue Intendant Matthias Schulz keine Scheu, sie während des Krieges an die Berliner Staatsoper zu holen, dorthin, wo er zurzeit noch arbeitet.»

Bei Schulz in Berlin nachgefragt, erhält man rasch Antwort. Auf die Frage, ob sie ab Herbst 2025 am Opernhaus auftreten wird, sagt er:

«In Zürich werde ich einen Auftritt von Anna Netrebko nicht ausschliessen und plane sogar damit. Ich werde aber weiterhin beobachten, wie sie mit der Situation umgeht und ob sie beispielsweise wieder in Russland auftritt.»

Wer nun eins und eins zusammenzählt - Estebans «September 2025» und Schulz' «Auftritt in Zürich» -, kann unschwer erraten, dass Netrebko die Eröffnungspremiere der Saison 2025/2026 zum viel beachteten Einstand von Schulz in Zürich singt.

Schulz hat sich im September 2023 vor Netrebkos mit Protesten begleiteten Auftritt in Berlin in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» wortreich geäussert. Er betonte in einem Interview, dass Berlin ein pro-ukrainisches Haus sei, berief sich aber im Allgemeinen auf Netrebkos Statement vom März 2022, wo sie den Krieg in der Ukraine verurteilt und sagt, dass sie mit keinem Führer in Russland verbunden sei. Putin habe sie sowieso nur eine Handvoll mal getroffen. Was auch verständlich ist, ist er doch Präsident Russlands, sie eine sehr viel beschäftigte Sängerin.

FILE - Russian President Vladimir Putin, left, congratulates Russian opera singer Anna Netrebko after awarding her with the People's Artist of Russia honor, during the 225th anniversary celebrati ...
Im Jahr 2008: Wladimir Putin und Anna Netrebko.Bild: keystone

Doch lassen wir die Polemik! Es bleibt nun nur noch zu erraten, welche Oper Netrebko in Zürich singen wird. Und ob es denn wirklich die Eröffnungspremiere oder bloss ein Repertoire-Heuler ist ...

Betreffend «Nie wieder KKL!» wollen wir aber Alexander Pereira zitieren, den ehemaligen Opernintendanten von Zürich, Salzburg und Mailand. Er sagte mir einst, dass in der Opernwelt ein «Wir sehen uns nie wieder» sehr schnell ein «Okay, sehen wir uns morgen!» werden kann.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Joe23
22.05.2024 12:55registriert April 2023
Sie hat sich nie gegen den Krieg in der Ukraine ausgesprochen. Ich würde keine Konzerte von ihr besuchen!
4911
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bin ich oder die Welt, Verrückt?
22.05.2024 14:24registriert Mai 2024
Also ob ich Trurig bin das sie nicht mehr in meine heimat Luzern kommen will. Absolut nicht! Sie hat sich nie wirklich den Krieg Kritisiert. Nur so das es Alibi mässig klingt. Sie hat mehrmals für Putin gespendet. Hat sich bis heute nicht von Putin Distanziert und Aussagen wie, nur ein paar mal getroffen, da ich so beschäftigt bin. Ist auch nicht gerade die grosse Abgrenzung sondern billige Ausrede! Vermutlich schnell gemerkt, das im Westen mehr schotter gibt als im Putins "Paradies".
356
Melden
Zum Kommentar
12
Der viele Regen macht den Alpweiden zu schaffen
Die ausgiebigen Niederschläge haben das Risiko einer Dürre im Berggebiet stark reduziert, unter der Vieh und Mensch leiden. Im Gegenteil: Der viele Regen könnte das Gras auf den Alpweiden weniger nahrhaft werden lassen – mit Auswirkungen auf die Milchmenge.

Den Badis hat der regnerische Start in die warme Jahreszeit die bisherige Saison vermiest. Aufgrund des Wetters war der Andrang von Badegästen bislang vielerorts unterdurchschnittlich. Doch des einen Leid ist des anderen Freud. Worunter der Badibeizer ächzt, das lässt die Älplerin – zumindest im Moment – ruhiger schlafen.

Zur Story