Schweiz
Medien

BGE-«Arena»: Eine Frauen-Bashing-Orgie

Petra Gössi machte keinen Hehl daraus, wie wenig sie vom Bedingungslosen Grundeinkommen hält. 
Petra Gössi machte keinen Hehl daraus, wie wenig sie vom Bedingungslosen Grundeinkommen hält. 
screenshot srf

BGE-«Arena»: Eine Frauenbashing-Orgie und Gössi kopiert die SVP-Rüpel  

Die Debatte um das Bedingungslose Grundeinkommen in der «Arena» hat Bundesrat Alain Berset gefallen, aber jetzt findet er es nicht mehr lustig. Und FDP-Präsidentin Petra Gössi hält Frauen offenbar für erzkapitalistische Wesen. 
21.05.2016, 00:4621.05.2016, 20:18
Mehr «Schweiz»

Das Bedingungslose Grundeinkommen ist ein Faszinosum. Niemand weiss, wie es finanziert werden soll. Niemand weiss, wie es die Gesellschaft verändern würde. Und vor allem weiss niemand genau, worum es eigentlich geht. Deshalb hier gleich zu Beginn die kürzeste Erklärung in Form der subversivsten Infografik, die sich je eine Infografik-Abteilung eines Mediums zu machen getraut hat. Man beachte unbedingt den letzten Teil.  

«Sprengt die Ketten»

streamable

In Form einer «Good Cop/Bad Cop»-Paarung vertraten die Präsidentin der Luzerner Jungen Grünen, Irina Studhalter, und der Ökonom und Initiant Daniel Straub das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE). Auf der Gegnerseite traten FDP-Präsidentin Petra Gössi und SP-Innenminister Alain Berset an. 

Die beiden Grundeinstellungen, entlang derer die Diskussion verlief, sind einfach und ein bisschen simpel:

Gemäss Studhalter und Straub werden die vom Joch der Erwerbsarbeit befreiten Menschen ihr gesamtes Potential ausschöpfen und die Produktivität und Innovationskraft der Schweiz in ungeahnte Höhen schiessen lassen. 

Laut den Gegnern hingegen werden mit dem Tag der Einführung des BGE weite Teile der Bevölkerung den Bürosessel mit dem Liegestuhl tauschen und ab sofort das Bruttosozialprodukt in Grund und Boden faulenzen. 

«Dieses grundlose Einkommen»

streamable

Einen grossen Fehler machte daraufhin einer der Studiogäste bei der nichtrepräsentativen Umfrage von Jonas Projer, wer noch arbeiten gehen würde, gäbe es ein BGE. Der junge Mann streckte die Hand auf, als Projer fragte, wer nicht mehr arbeiten würde. Danach grinste er in die Kamera und hofft wohl bereits bei der nächsten Stellensuche, dass es schon ein BGE gäbe. 

Er würde nicht mehr arbeiten...

streamable

Danach begannen Studhalter und Straub, Gössi und Berset zu bearbeiten. Die Rollenaufteilung funktionierte dabei folgendermassen: Studhalter stellte Berset und Gössi Suggestivfragen wie etwa «Würden Sie denn selber aufhören, zu arbeiten?» oder «Sie finden doch die AHV auch eine gute Sache?» und strich Berset Honig um den Mund, was für ein toller Bundesrat und Sozialminister er sei. Straub hingegen stellte Berset als ignoranten Apparatschik hin, der nur zwei drei Jahre vorausdenke und intellektuell den grossen Herausforderungen der Zukunft nicht gewachsen sei. 

Bundesrat Berset verlegen

streamable

Berset war angesichts der Aussichtslosigkeit der BGE-Initiative fast schon zur Schau getragen unmotiviert und nutzte die Zeit, um Werbung für die Sozialdemokraten und deren Errungenschaften in den Sozialpartnerschaften sowie der Errichtung der Sozialwerke zu machen. Irgendwann hatte er dann aber doch genug von Straubs Lied der geknechteten System-Sklaven und gemahnte die Initianten quasi, mit dem Quatsch aufzuhören, weil es jetzt um die Verfassung gehe und damit langsam zu ernst werde. 

«Debatte interessant, aber jetzt Stopp!»

streamable

Nachdem Berset zum gefühlt neunten Mal danach gefragt hatte, wie denn die Initianten das BGE zu finanzieren gedächten, verlief die Diskussion für kurze Zeit komplett asymmetrisch. Studhalter und Berset verstanden sich in der Mitte bestens und aussen gaben sich Gössi und Straub aufs Dach.  

«Ins Maggiatal, ein Gärtlein anlegen»

streamable

Vom Rest der Sendung blieben vor allem die Statements der Frauen haften, die nach den Sexismusvorwürfen der Juso – sei es zufällig oder nicht – wieder zahlreicher eingeladen worden sind. Leider waren deren Äusserungen eher unvorteilhaft. So packte Gössi einerseits die Sozialtourismus-Keule aus und warnte vor Massen von EU-Ausländern, die in das BGE einwandern würden. Andererseits führte sie aus, die Frauen würden nicht mehr arbeiten gehen, wenn das BGE eingeführt würde.

streamable

Erstaunlicherweise wurde sie dabei von der Grünliberalen Nationalrätin Kathrin Bertschy sekundiert. Ausgerechnet die Co-Präsidentin der Alliance F brachte als Hauptargument gegen das BGE vor, die Frauen blieben zu Hause, sobald deren Teilzeitpensen und niedrigen Löhne vom BGE übertroffen würden. Der entstandene Eindruck: Die FDP-Präsidentin und die Co-Präsidentin des grössten Frauenverbandes, gehen a) davon aus, dass Frauen von Natur aus lieber zu Hause blieben, wenn sie das Geld nicht bräuchten und kämpfen b) lieber gegen ein Grundeinkommen, das niedrige Frauenlöhne konkurrenziert, statt für höhere Löhne in Frauenberufen und Teilzeitpensen.

Damit und in Kombination mit der Xenophobie-Keule, genervten Blicken abseits der Kameras und schnoddrigen Antworten auf die differenzierten Ausführungen Straubs, legte Gössi das typische «Arena»-Rüpel-Repertoire der SVP-Exponenten an den Tag. Da ihr Sidekick Berset nur halbherzig gegen Straubs Vision des arbeitsfreien Bürgers protestierte, werden die Stimmen der noch unentschlossenen «Arena»-Zuschauer ans BGE gehen.

Und zwar ziemlich sicher. 

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
230 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Humbolt
21.05.2016 07:56registriert Dezember 2015
Ich finde es sehr schade, dass wir als Gesellschaft nicht genügend Druck zustande bringen um die sehr wohlhabenden korrekt zu besteuern.
Wenn nähmlich sie all ihr Vermögen, welches sie dank der Infrastruktur des Staates erwirtschaften konnten, sachgemäss versteuern würden, hätten wir schon lange ein BGE, einfach aus dem Grund weil wir nicht wüssen würden, was sonst mit all dem Geld anfangen!

Jeder RAV-Gänger wird pauschal als möglicher Schmarotzer behandelt und wie ein Kleinkrimineller überwacht, aber wer Millionen versteck, der wird in Ruhe gelassen.
11528
Melden
Zum Kommentar
avatar
happygoalone
21.05.2016 10:28registriert Oktober 2015
Ein Punkt liegt mir sehr am Herzen: Mit dem BGE verschieben sich die vorherrschenden Machtverhältnisse, welche Arbeitgeber zu den Regeln gebenden und Arbeitnehmer zu den Regeln annehmenden im Markt machen. Mit Annahme des BGE hätte ich die Möglichkeit, Bedingungen zu stellen, weil ich nämlich keine Angst vor Jobverlust haben müsste, da ich ja abgesichert bin. Es gäbe endlich den nötigen Druck auf schlecht entlöhnte Branchen, die Lohndiskriminierung zwischen Männern und Frauen und schlechte Arbeitsbedingungen in gewissen Jobs. Dies weil Arbeitnehmer mehr Macht als heute hätten. BGE klar ja!
9926
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lowend
21.05.2016 12:02registriert Februar 2014
Das Bild des Menschen, welches die "Bürgerlichen" hier zeigen, dass wir alles faule Nichtsnutze sind, die nur auf Grund von Existenzangst zum Arbeiten gezwungen werden können und nur durch diese Sklavenarbeit ihren Wert haben, ist echt entlarvend für ihre menschenverachtende Einstellung!
9225
Melden
Zum Kommentar
230
Mit diesen 8 Tipps werden Ostern für dich bestimmt nicht langweilig
Das verlängerte Osterwochenende steht vor der Tür. Damit dir während den freien Tagen nicht langweilig wird, haben wir hier acht sehr empfehlenswerte Ausflüge rund um die Ostertage zusammengestellt. Und ja: Es hat auch Schlechtwetter-Varianten.

Eine 20-Rappen-Münze so auf ein gekochtes Ei werfen, dass diese stecken bleibt? Ja, das geht. Wer's nicht glaubt, kann am Ostermontag unter den Bögen am Limmatquai oder auf dem Rüdenplatz diesen Zürcher Brauch bewundern oder selbst mitmachen.

Zur Story