Schweiz
Medien

Medienschaffende nutzen Öffentlichkeitsgesetz immer häufiger

Baden-Wuerttemberg/ Akten liegen am Mittwoch (02.11.11) zu Beginn des Prozesses gegen einen wegen Mordes an seinem sechsjaehrigen Sohn angeklagten 43-Jaehrigen im Schwurgerichtssaal im Landgericht in  ...
Die Medienschaffenden stiessen im vergangenen Jahr auf Widerstand bei der Herausgabe von Dokumenten.symbolBild: AP dapd

Medienschaffende nutzen Öffentlichkeitsgesetz immer häufiger

03.01.2025, 05:0003.01.2025, 17:07
Mehr «Schweiz»

179 Berichte haben Schweizer Medienschaffende im vergangenen Jahr mithilfe der Öffentlichkeitsgesetze von Bund und Kantonen publiziert. Das waren 54 Prozent mehr Beiträge als im Vorjahr.

Vor zehn Jahren waren es gerade mal 13 Beiträge, die unter Berufung auf die Öffentlichkeitsgesetze realisiert wurden, wie der Verein Öffentlichkeitsgesetz.ch in einer Mitteilung vom Freitag schrieb. Er setzt sich für die Umsetzung dieser Gesetze ein.

Die Bestimmungen gewährleisten, dass die Öffentlichkeit Zugang zu amtlichen Dokumenten erhält. Sie fördern damit die Transparenz über die Verwaltungen. Dennoch stiessen Medienschaffende auch im vergangenen Jahr auf Widerstand bei der Herausgabe von Dokumenten.

Auf nationaler Ebene verweigerte beispielsweise das Finanzdepartement Listen mit Dokumenten zur Notfusion der Credit Suisse, wie der Verein weiter mitteilte. Er habe daraufhin den Öffentlichkeitsbeauftragten des Bundes eingeschaltet. Dieser habe empfohlen, dass zumindest Auszüge aus der Geschäftsverwaltung zugänglich gemacht werden sollten. Dennoch bleibe die Einsicht in diese «bedeutenden Unterlagen» bis heute eingeschränkt, hielt der Verein fest.

Auch in Zürich kamen Medienschaffende nicht an gewünschte Dokumente, wie es weiter hiess. Die Stadtpolizei verweigerte gemäss Mitteilung dem Stadtmagazin Tsüri.ch Auskunft über den Einsatz einer Gesichtserkennungssoftware. Die Polizei habe sich auf «ermittlungstaktische Gründe» berufen. Aus Sicht des Vereins verhindern solche «pauschalen Ablehnungen» eine offene Debatte über den Einsatz sensibler Technologien. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das sind 8 der schönsten Campingplätze der Schweiz
Es gibt fast nichts Schöneres als Ferien auf dem Campingplatz. Egal, ob im Zelt, im Wohnwagen oder in einem Häuschen, die Möglichkeiten sind gross – genauso wie die Auswahl an Campsites. Diese acht hier lohnen sich besonders.
Die Nachricht kam am Samstag: Der Camping Arolla – der höchtsgelegene der Schweiz – muss wegen der Gefahr eines Murgangs geschlossen werden. Ob der Campingplatz auf 1950 Metern über Meer an einem anderen Ort wieder eröffnet wird, ist noch offen.
Zur Story