Schweiz
Medien

Tamedia zeigt sich an Auktionsplattform Ricardo interessiert

Naspers will angeblich verkaufen

Tamedia zeigt sich an Auktionsplattform Ricardo interessiert

02.11.2014, 12:2302.11.2014, 12:23
Mehr «Schweiz»

Der Medienkonzern Tamedia bekundet sein Interesse an der Auktionsplattform Ricardo.ch. «Sollte Ricardo verkauft werden, werden wir ein Angebot ganz sicher prüfen», bestätigt Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer eine Meldung der NZZ am Sonntag.

Ricardo sei für Tamedia ein interessantes Online-Unternehmen, weil es über eine starke Marke verfüge und gezeigt habe, dass es sich im internationalen Wettbewerb behaupten könne, sagt Zimmer. Tamedia hat im August vom Ricardo.ch-Eigner Naspers bereits die dänische Kleinanzeigenplattform Trendsales übernommen.

Verkaufsabsichten nicht bestätigt

Naspers ist ein südafrikanischer Medienkonzern, der Ricardo.ch 2008 gekauft hat. Naspers hat bis jetzt die Kaufabsichten nicht bestätigt. Verschiedene Medien berichteten jedoch über angebliche Absichten des Konzerns, sich aus Westeuropa zurückzuziehen. Anfang September meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg, Naspers suche Käufer für Ricardo.ch.

Das Auktionsportal ricardo.ch besteht bereits seit 15 Jahren. Über die Plattform werden täglich mehr als 20'000 Artikel verkauft. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Nach Regen kommt jetzt auch noch Schnee
    Wer diese Woche vor die Tür geht, sollte seinen Regenschirm nicht vergessen. Denn die nächsten Tage bleibt es nass. Und auch mit Schnee ist mancherorts zu rechnen.

    In vielen Regionen in Europa herrschte monatelang Trockenheit, in der Schweiz dagegen sorgen kleine Tiefdruckgebiete für viel Regen und Gewitter. Grund dafür ist die Lage der Alpennordseite am Südrand des dominierenden Hochs, welches sich nun mehr und mehr abschwächt.

    Zur Story