Schweiz
Medien

Onlinemagazin Republik muss acht Stellen abbauen

Onlinemagazin Republik muss acht Stellen abbauen

18.04.2023, 08:0718.04.2023, 13:49
Mehr «Schweiz»

Das Onlinemagazin Republik entlässt acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gleichzeitig räumt es Fehler in der Strategie ein. Deshalb tritt der gesamte Verwaltungsrat zurück und übernimmt die Verantwortung für eine gescheiterte Expansionsstrategie.

Das Onlinemagazin "Republik" kämpft ums Überleben. (Archivbild)
Das Onlinemagazin Republik muss sparen.Bild: KEYSTONE

Das Magazin habe in den Ausbau investiert, teilte die Republik am Dienstag mit. Einiges davon sei eine Bereicherung gewesen, das geplante Wachstum sei indessen ausgeblieben. Vor allem seien die Ausgaben gewachsen.

Deshalb werde das Magazin das Budget in den nächsten Jahren «energisch reduzieren». Dafür reichen den Angaben zufolge die Reduktion mehrerer Pensen und Streichungen bei den Sachkosten nicht aus, die Republik müsse sich von acht Mitarbeitenden trennen.

Der Verwaltungsrat und der Vorstand übernehmen für die Strategiefehler die Verantwortung und treten geschlossen zurück. Am 10. März trat bereits Roger de Weck per sofort zurück. Dann folgten Verwaltungsratspräsidentin Sylvie Reinhard und Alfonso von Wunschheim. Beide gehen, wenn ihre Nachfolge feststeht. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
watsonians lesen Hasskommentare vor 2022
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DiniM
18.04.2023 08:34registriert April 2021
Waaaaaaaaaaasssss? Ein VR übernimmt Verantwortung für ein Fehlschlag? Habe ich soeben das erste Mal gelesen. Sachen gibts
434
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kermel
18.04.2023 09:33registriert September 2018
Mein Problem mit der Republik besteht in ihrem Auftreten gearde zu Beginn des Magazins. Diese absolute Selbstüberzeugung, als einzige noch richtigen und unabhängigen Journalismus zu machen. Sicher, da kamen schon viele sehr, sehr starke Artikel zustande, aber auch fragwürdige Geschichten, die womöglich an der hohen Meinung von sich selbst litten. Trotzdem hoffe ich sehr, sie kriegen die Kurve und bleiben uns als journalistische Kraft erhalten. Vlt. in Zukunft mit etwas mehr Demut und auch Fähigkeit zur selbstkritischen Reflexion.
368
Melden
Zum Kommentar
9
Angehörige bei Romance-Scam: «Ich kann doch nicht einfach zusehen, wie sie betrogen wird»
Die 88-jährige Susanne überweist Tausende von Franken an Liebesbetrüger im Netz. Ihr Sohn versucht alles, um sie aufzuhalten. Ohne Erfolg. Wie Romance Scam zu ohnmächtigen Angehörigen und zerstörten Familien führt.
Es ist ruhig in der Wohnung von Susanne S.* Zu ruhig, wie sich noch herausstellen wird. Auf dem Tisch steht ein Blumenstrauss, durch die grosse Fensterfront schweift der Blick über eine grüne Flusslandschaft. Mit einem Lächeln hat die 88-Jährige der Besucherin soeben ihre Hand entgegengestreckt und sich als «Susanne» vorgestellt. Mit ihrem Pagenschnitt, Goldkette und ihren wachen Augen wirkt sie mindestens zehn Jahre jünger. Ihre Offenheit und Herzlichkeit sind augenscheinlich.
Zur Story