Schweiz
Medizin

Medikamente könnten günstiger werden – Kritiker befürchten einen Engpass

This photo provided by Dr. Elana Shpall in February 2020 shows her artwork made from prescription medication tablets, capsules and pills. About 91% of people over 65 take at least one prescription med ...
Pillen in allen Farben und Formen.Bild: AP

Deine Medikamente werden vielleicht günstiger – doch Kritiker sehen Gefahren

Der Bund könnte gewisse Medikamentenpreise massiv senken. Dagegen formt sich Widerstand. Das Argument: Die Versorgungssicherheit sei in Gefahr.
14.01.2023, 09:5015.01.2023, 11:19
Mehr «Schweiz»

Die Schweiz gilt als Hochpreisland – auch bei Medikamenten.

Um dem entgegenzuwirken, diskutierte die Gesundheitskommission des Nationalrats die letzten Tage über eine Verordnungsrevision, mit welcher die steigenden Gesundheitskosten gezähmt werden sollen. Angegangen werden sollen auch die Medikamentenpreise.

Doch sie kam zu keinem Ergebnis: Sie empfiehlt dem Bundesrat, die Revision bis auf Weiteres zu sistieren.

Die Diskussionen sind aber noch nicht zu Ende. Die Gegner und Befürworter des Vorhabens formieren sich: Die Krankenkassen und das BAG sind dafür, Pharma, Ärzte, Spitäler und Apotheker wehren sich dagegen. Sie sagen: Sinken die Preise, wird der Engpass bei den Arzneimitteln noch grösser.

Ein Überblick:

Der umstrittene Punkt in der Revision

Medikamente machen gerade einmal zwölf Prozent der Gesundheitskosten aus. Doch diese zwölf Prozent entsprechen inzwischen über 8 Milliarden Franken. Während patentgeschützten Medikamente in der Schweiz kaum teurer sind als im Ausland, kosten Generika rund doppelt so viel.

Der Anteil der patentabgelaufenen Arzneimittel am kassenpflichtigen Arzneimittelmarkt belief sich im Jahr 2017 auf rund 30 Prozent, respektive 1.5 Milliarden Franken. Nicht einmal die Hälfte davon wurde mit Generika umgesetzt.

Geht es nach der Revision, soll sich die künftige Preispolitik bei patentabgelaufenen Arzneimitteln am Preis des billigsten Generikums mit demselben Wirkstoff orientieren. Kritiker sehen darin eine Einführung des Referenzpreissystems – was das Parlament letztes Jahr eigentlich abgelehnt hatte.

Der Patentschutz bei Medikamenten
Die Welthandelsorganisation (WTO) verpflichtet alle Mitgliedstaaten dazu, auf Medikamente einen Patentschutz von zwanzig Jahren zu gewähren. Damit sollen den hohen Investitionskosten, die für Forschung und Entwicklung eines Medikaments notwendig sind, Rechnung getragen werden. Wobei bei armen Ländern Ausnahmen genehmigt werden können.

Wer gibt den Medikamenten den Preis?

Der Bund setzt für alle Medikamente auf der sogenannten Spezialitätenliste (SL) den Preis fest. Auf dieser Liste sind alle Arzneimittel, welche von der Grundversicherung übernommen werden, sofern ein ärztliches Rezept dafür vorgelegt werden kann.

Jedes in der SL gelistete Medikament wird alle drei Jahre überprüft. In der Regel hat dies eine Preisanpassung zur Folge, wobei sich die Preise von Medikamenten nach unten orientieren.

Die Folge daraus ist, dass der Ertrag für Medikamente für Hersteller und Apotheken alle drei Jahre sinkt.

«Und einmal gesenkt, bleiben die Preise grundsätzlich gesenkt. Das macht die Schweiz besonders unattraktiv für Firmen.»
Marcel Plattner, CEO bei der Gebro Pharma AG

Auf diesem Weg ist der Preisindex für Medikamente seit 1996 um über 40 Prozent gesunken, während Preisindizes des Gesundheitswesens stagnierten oder stiegen.

Pharmazie: Medikamente *** Pharmacy: Drugs Coronavirus: Ein Medikament in Form von Tabletten ist derzeit noch nicht bekannt. Im BIld: Verschiedene Tabletten und Pillen in Verpackungen. Wien,
Alle Medikamente auf der Spezialitätenliste des Bundes werden alle drei Jahre überprüft.Bild: imago-images

Und wie wird dieser Preis bestimmt?

Um die Medikamentenpreise anzupassen, nimmt das BAG einen sogenannten Auslandspreisvergleich mit neun europäischen Ländern sowie einen therapeutischen Quervergleich vor.

Marcel Plattner, CEO bei der Gebro Pharma AG und Präsident der Vereinigung Pharmafirmen in der Schweiz (VIPS), wirft dem BAG bei der Preissetzung «eine reine Optik des Billigprinzips» vor und beschreibt gegenüber watson den therapeutischen Quervergleich aus Sicht der Hersteller als «willkürlich».

Denn dabei würde der Preis eines Präparats mit anderen Präparaten verglichen, die einen ähnlichen Einsatzzweck haben. Und es sei bereits vorgekommen, dass das BAG in einem Jahr ein Vergleichsprodukt abgelehnt und drei Jahre später eben dieses Vergleichsprodukt als Grundlage herbeigezogen habe, um eine Preissenkung zu rechtfertigen, weil beim Vergleichsprodukt der Preis in der Zwischenzeit ebenfalls gesenkt wurde.

Bei der aktuellen Anpassung wäre neu: Ist bereits ein Generikum mit der gleichen Wirkung auf dem Markt, soll bei einem Medikament der Auslandspreisvergleich ausgesetzt werden und nur der therapeutische Quervergleich angewandt werden.

Was soll nun das Problem mit billigen Medikamenten sein?

Plattner, der Präsident der VIPS, sieht einen Grund für den anhaltenden Medikamentengenpass in der Preispolitik des Bundes – die Revision würde die Situation sogar noch verschärfen, sagt er.

«In der Grundversorgung sind nur wenige Produkte im Handel, die aus Schweizer Produktion kommen. Dort sind wir abhängig vom Ausland.»

Doch wegen der weltweiten Verknappung von Medikamenten würden Firmen ihr Medikamenten dahin liefern, wo es für sie wirtschaftlich am meisten Sinn mache und wo die Rahmenbedingungen für die Zulassung gut wären, sagt der Pharmaunternehmer.

Marcel Walser, Teamleiter Covid-Projekt, bei der Anzucht einer Bakterienkultur im Labor von Molecular Partners AG, aufgenommen am Dienstag, 11. August 2020, in Schlieren. Das Bundesamt fuer Gesundheit ...
Plattner befürchtete, dass bei der Umsetzung der Reform Produkte mit einem deutlichen Mehrwert für Patienten nicht mehr in die Schweiz kommen würden.Bild: keystone

Wenn nun Medikamente hierzulande immer billiger würden, dann sei es nicht mehr attraktiv, sie in die Schweiz zu exportieren. «Die Reform wird dazu führen, dass weniger Produkte von weniger Anbietern auf dem Markt sind», so Plattner.

«Kritisch wird es häufig dann, wenn es nur noch einen Anbieter eines Medikamentes oder Wirkstoffes gibt.»
Marcel Plattner

Weiter würden billige Medikamentenpreise Innovation mit Mehrwert für Patienten verhindern. Denn der Hersteller würde für das Produkt keinen höheren Preis mehr erhalten – und die Innovation sich nicht mehr rechnen. «Diese Entwicklung ist absolut gegen die Interessen der Patienten.»

Plattner gibt watson ein Beispiel für eine solche Innovation: Es gibt Medikamente, die müssen vom Arzt regelmässig in die Muskulatur gespritzt werden. Wird das Medikament so weiterentwickelt, dass der Patient es sich selber unter die Haut spritzen kann – zum Beispiel mit einem Pen, wie ihn Diabetiker verwenden – dann sei das im Interesse des Patienten und komme auf lange Sicht billiger.

Der Spitalverband H+ und die Ärzteverbindung FMH warnen ebenfalls. Die Ärzteverbindung schreibt in der Vernehmlassung: «Die geplante Tiefpreispolitik führt zu Einschränkungen in der Behandlungsvielfalt und Therapiefreiheit und wirkt sich zulasten der Patienten aus.» Und auch die Pharmaverbände Interpharma und VIPS lehnen die Änderungen entschieden ab.

Die Margen der Apotheker und Ärzte

Doch malen die Gegner hier nicht völlig schwarz? Ja, meinen der Krankenkassenverband Santésuisse und BAG-Sprecher Jonas Montani gegenüber CH Media. Massnahmen zur Kostendämpfung seien wichtig, und:

«Diese Befürchtungen sind unbegründet.»
Jonas Montani

Denn «bei den Massnahmen wurde auf die Versorgungssicherheit geachtet», versichert Montani.

Pius Zängerle, Direktor des Krankenkassenverbands curafutura, stimmt dem gegenüber CH Media zu: «Wenn man nun aber sagt, die Gefahr sei gross, dass wegen tieferer Preise die Versorgungssicherheit zusammenbricht, ist das zu kurz gegriffen. Wir sind immer noch ein Hochpreisland.»

Apotheke pharmacy
Die Margen beim Medikamente-Verkauf hingen direkt vom Preis des Medikaments ab.Bild: Shutterstock

Er sieht ein Problem bei den Margen der Apotheker und Ärzte, die in der Reform ebenfalls angepasst werden sollen. Die Margen hingen direkt vom Preis des Medikaments ab, weshalb Ärzte und Apotheker zurzeit daran interessiert seien, teure Medikamente zu verkaufen. Bis zu 60 Millionen Franken könnten so kurzfristig eingespart werden. Und auch die Gesundheitskommission des Nationalrates erinnerte in ihrer Sitzung daran, dass die Anpassung der Vertriebsmargen dienlich sein könnte, um «falsche Anreize für teure Medikamente zu beseitigen».

Martine Ruggli, Präsidentin des Apothekerverband Pharmasuisse, äusserte sich zu diesem Vorwurf diesbezüglich bei SRF im September letzten Jahres: «Die Marge ist für die Abgeltung und Entschädigung von Infrastruktur-, Logistik- und Personalkosten da.»

Ob sich die Gegener oder Befürworter der Revision durchsetzten, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nico wird hypnotisiert – und weiss seinen Namen nicht mehr
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
42 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Neruda
14.01.2023 10:18registriert September 2016
Die "Angst" vor einem Engpass ist der blanke Hohn einiger sehr gieriger Profiteure des heutigen, kranken Systems.

Beispiel Letrozol, das bei Krebspatientinnen eingesetzt wird. Das gleiche Produkt von Sandoz kostet in der Schweiz 240 Fr. In Schweden 7 Fr. Das gleiche Sandoz Produkt!

Aber klar, wenn wir die Preise halbieren, werden wir gleich eine Knappheit haben. Warum gibt es die gleichen Medikamente für einen Bruchteil in Schweden noch?

Wir werden auch von der Generikabranche abgezockt. Praktisch jedes Medikament kostet in Schweden ein x-faches weniger. Und die haben keine Hungerlöhne.
1244
Melden
Zum Kommentar
avatar
Barth Simpson
14.01.2023 10:24registriert August 2020
Nach der gestrigen Arena bin ich zu folgender Einsicht gekommen:
Wer genug Sünneli und Bircher-Müesli hat, braucht keine Medikamente und auch keine migrierten Ärzte und Pflegekräfte. ;-)
6013
Melden
Zum Kommentar
avatar
mMn
14.01.2023 11:59registriert September 2020
So ein Schwachsinn... nirgends in der Welt sind Medis teuer als hier. Warum sollte mit etwas tieferen Preisen gleich die Versorgung auf dem Spiel stehen? Wahrscheinlich ist es danach immernoch am teuersten hier🤦‍♂️.

Offensichtliche Pharmalobby-Angstmacherei!

Der Hauptgrund für unsere hohen Versicherungen sind Medipreise, die Preise der Medizinaltechnik, die übertriebene Diagnostik, sowie der Druck der Spitäler Umsatz zu generieren.

Mit den günstigeren Medis hätte man also 25% des Problems gelöst.
443
Melden
Zum Kommentar
42
Breel Embolo kaufte offenbar gefälschte Covid-Zertifikate von Hells Angel
Natistürmer Breel Embolo hat während der Pandemie angeblich gefälschte Covid-Zertifikate von einem Hells-Angels-Mitglied gekauft. Das geht aus einer Anklageschrift gegen den Biker hervor.

Breel Embolo ist kein Kind von Traurigkeit. Schon mehrfach geriet der Natistürmer mit dem Gesetz in Konflikt. Im vergangenen Jahr wurde er wegen «mehrfacher Drohungen» schuldig gesprochen und zu einer hohen bedingten Geldstrafe verurteilt. Wegen Vermögensdelikten muss er in Basel bald wieder vor Gericht. Und unvergessen ist die Story, als er in Deutschland – er spielte damals für Gladbach – während Corona an einer illegalen Party teilgenommen hatte, dann vor der Polizei geflüchtet ist und sich angeblich in einer Badewanne versteckt hat.

Zur Story