Schweiz
Medizin

E-Rezept soll laut Parlament zur Regel werden

E-Rezept soll laut Parlament zur Regel werden

30.05.2023, 21:1930.05.2023, 21:19

Das Parlament will, dass Rezepte für Heilmittel künftig grundsätzlich elektronisch ausgestellt und digital verschickt werden. Als Zweitrat hat am Dienstag der Ständerat eine entsprechende Motion der Zürcher FDP-Nationalrätin Regine Sauter angenommen.

Die kleine Kammer hiess den Vorstoss mit 34 zu 2 Stimmen bei einer Enthaltung gut. Der Bundesrat muss sich nun gegen seinen Willen an die Umsetzung machen.

Sauter argumentierte in der Begründung der Motion, E-Rezepte verminderten das Risiko von Fehlern und dienten der Effizienz. Der Bund müsse deshalb die gesetzlichen Grundlagen schaffen.

Hans Stöckli (SP/BE) betonte namens der vorberatenden Kommission, die Motion lasse Ausnahmen zu, falls jemand ein Rezept in Papierform wünsche.

Der Bundesrat wollte Akteure im Gesundheitswesen dagegen nicht verpflichten, Rezepte im Regelfall elektronisch auszustellen. Zunächst gelte es, Erfahrungen mit dem Elektronischen Patientendossier (EPD) zu sammeln. Die Landesregierung vertrat zudem der Ansicht, die geforderten rechtlichen Grundlagen gebe es bereits. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
19 Gesundheitstipps vom schlechtesten Arzt der Welt
1 / 21
19 Gesundheitstipps vom schlechtesten Arzt der Welt
«Wenn du Bauchschmerzen hast, bedeutet das, dass dein Magen etwas Öl braucht, um wieder wie geschmiert zu funktionieren. Iss viel Frittiertes und du wirst dich sofort besser fühlen!»bild: twitter ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Leiter von Männerklinik erzählt: «Männer vergrössern sich den Penis wegen anderer Männer»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
FDP ringt um EU-Position – und ein Tessiner Nationalrat sucht Versöhnung
Simone Gianini sollte die Skeptiker vertreten im FDP-Gremium, das die EU-Politik vorspurt. Doch nun findet er die neuen Verträge gar nicht so schlecht. Ist der Tessiner Nationalrat typisch für die Partei?
Es war eine Ansage mit Pathos: «Wir wollen den Wohlstand erhalten, den sich unser Land mit Fleiss, Geschick, unter glücklichen Umständen und mit enger wirtschaftlicher Vernetzung erarbeitet hat. Diese Ziele einen uns.» So steht es in der Erklärung jener zwölf FDP-Mitglieder, die seit letztem Dezember an der Position der Partei zum EU-Dossier arbeiten. Es fehlte bloss ein Bild, das die Zwölf auf dem Rütli zeigt, mit erhobenem Arm und drei ausgestreckten Fingern.
Zur Story