Schweiz
Migration

Bundesrat kann Syrien-Hilfe aufstocken

Bundesrat kann Syrien-Hilfe aufstocken

16.10.2015, 16:2116.10.2015, 16:22

Der Bundesrat kann im laufenden Jahr 50 Millionen Franken zusätzlich für die humanitäre Hilfe im Krisengebiet Syrien ausgeben. Die Finanzdelegation der eidgenössischen Räte hat einen Vorschuss von 31.2 Millionen Franken abgesegnet.Das teilten die Parlamentsdienste am Freitag mit. Die übrigen Mittel werden innerhalb des EDA-Budgets kompensiert. Das Geld soll unter anderem an das IKRK und an Organisationen der Vereinten Nationen fliessen.

Flüchtlingskinder am türkisch-syrischen Grenzübergang Bab Al-Salameh.
Flüchtlingskinder am türkisch-syrischen Grenzübergang Bab Al-Salameh.
Bild: Muhammed Muheisen/AP/KEYSTONE

Die schnelle Verfügbarkeit der Mittel ist nach Ansicht der Finanzdelegation wegen des drohenden Wintereinbruchs nötig. Diese sieht im Vorschuss auch eine Antwort auf die aktuellen Flüchtlingsströme, wie es in der Mitteilung heisst. Durch die Hilfe vor Ort werde der Druck auf die Flüchtlinge gemindert, weiterzuwandern.

Wegen der Dringlichkeit war ein Entscheid der Finanzdelegation nötig. Der Bundesrat kann nämlich Nachtragskredite, die nicht aufgeschoben werden können, vor der Bewilligung durch die Bundesversammlung beschliessen. Er braucht für den Vorschuss aber die Zustimmung der Finanzdelegation. Nach deren Entscheid stehen die Mittel sofort für die Hilfe vor Ort zur Verfügung. Die Räte müssen später noch ihren Segen zum Nachtragskredit geben.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Polarwirbel: Meteoschweiz äussert sich zum «Jahrhundertwinter»
Spekulationen um einen «Jahrhundertwinter» sind laut Meteoschweiz verfrüht. Man gehe derzeit eher von einem milden Winter aus, teilte das Bundesamt für Meteorologie auf Anfrage von Keystone-SDA mit.
Zur Story