Schweiz
Migration

Migration: Asylgesuche dürften nächstes Jahr nur leicht zunehmen

Asylgesuche dürften nächstes Jahr nur leicht zunehmen – es sei denn, Corona wäre vorbei

30.12.2021, 06:5330.12.2021, 06:53

Die Zahl der Asylgesuche in der Schweiz dürfte nach Ansicht des scheidenden Staatssekretärs für Migration, Mario Gattiker, im nächsten Jahr leicht auf rund 15'000 Anträge steigen. Im laufenden Jahr werden es rund 14'500 Gesuche sein.

Staatssekretaer Mario Gattiker, Direktor des SEM, waehrend einer Medienkonferenz zum Bericht zum Vorwurf exzessiver Gewalt in Bundesasylzentren, am Montag, 18. Oktober 2021, in Bern. (KEYSTONE/Peter K ...
Mario Gattiker tritt als Staatssekretär für Migration ab. Bild: keystone

Es gebe aber eine etwas höhere Wahrscheinlichkeit als 2021, dass ein Szenario mit bis zu 25'000 neuen Asylgesuchen eintrete, sagte Gattiker in einem Interview mit dem «Blick». Wenn sich die Corona-Lage ab dem Frühling entschärfen sollte, bremse das Virus die Migration weniger stark als bis anhin.

Höhere Zahlen wären aber auch eine Folge davon, dass auf der zentralen Mittelmeerroute zwischen Nordafrika und Italien wieder mehr Menschen unterwegs seien. Schon im laufenden Jahr seien die Landungen von Flüchtlingen in Italien gestiegen. Hinzu kämen politische Instabilitäten in Ländern, weil die Pandemie die wirtschaftliche Not verschärft habe, allen voran in Afrika.

Aktuell habe die Schweiz tiefe Asylzahlen. Das hänge mit der Corona-Pandemie und mit Massnahmen an der Schengen-Aussengrenze zusammen. Sie seien zudem das Ergebnis der Migrationspolitik. Die Schweiz wolle jenen Flüchtlingen Schutz bieten, die ihn bräuchten, und unattraktiv sein für Migrantinnen und Migranten, die keine Asylgründe hätten. Die hohe Schutzquote zeige, dass dies gut gelinge. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Ich habe meine Mutter begraben» – Noori musste wegen den Taliban in die Schweiz flüchten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Er bereiste alle Länder der Welt – dieses Land behielt er sich bis zum Schluss auf
Der Basler Nicolai Petek reiste in alle Länder der Welt. Damit gehört er gemäss Schätzungen zu weniger als 1000 Personen, die dies geschafft haben. Und das Spezielle dabei: Nicolai arbeitete «nebenbei» immer 100 Prozent.
Es war 2015, als Nicolai Petek beschloss, dass er jedes Land der Welt sehen möchte. Eine Deadline gab er sich vorerst nicht. Doch kurz bevor der Basler 2020 sein 100. erreichte, sagte er sich, dass er das Projekt vor seinem 40. Geburtstag abgeschlossen haben will.
Zur Story