Schweiz
Nationalrat

Restaurants sollen bald öffnen

Leute geniessen das schoene Wetter vor einem geschlossenen Restaurant bei der Seeuferpromenade von Ascona, die trotz der Einschraenkungen durch die Covid-19-Pandemie touristisch genutzt wird, am Samst ...
Geht es nach der Wirtschaftskommission des Nationalrates, könnten ab dem 22. März die Restaurants öffnen - drinnen und draussen.Bild: keystone

Restaurants sollen bald öffnen: Nationalräte wollen Bundesrat das Heft aus der Hand nehmen

Der Wirtschaftskommission des Nationalrates gehen die Lockerungsschritte zu langsam vorwärts. Deshalb wollen sie nun handeln - und den Bundesrat zu Öffnungen zwingen.
28.02.2021, 19:04
Lucien Fluri / ch media
Mehr «Schweiz»

Das Parlament meldet sich zurück. Genehmigten die Volksvertreter in den letzten Monaten vor allem nachträglich die Coronabeschlüsse des Bundesrates, so mehren sich die Zeichen, dass National- und Ständerat die Coronapolitik aktiver mitgestalten wollen.

Verbunden damit ist eine deutliche Kritik am aktuellen Pandemiekurs der Landesregierung. «Der Bundesrat hat insgesamt einen guten Job gemacht. Wegen zu vieler Widersprüchlichkeiten hat sich jetzt breiter Widerstand, auch in den Kantonen, geregt», sagt Mitte-Fraktionschefin Andrea Gmür.

Wirtschaftskommission will Maulkorb für Covid-Taskforce
Einigen Bundesräten soll sie schon länger ein Dorn im Auge sein. Die wissenschaftliche Taskforce äussert sich regelmässig – und vertritt oft nicht die Haltung der Regierung, sondern plädiert für strengere Massnahmen. Nun möchte die Wirtschaftskommission des Nationalrates, dass nur noch Bundesrat und Parlament die Öffentlichkeit über die Covid-19-Massnahmen informieren, nicht mehr die Taskforce. Dies hat die Kommission am Freitag mit 13 gegen 10 Stimmen beschlossen. Die «mediale Kakofonie» solle enden, hielt etwa FDP-Nationalrat Marcel Dobler (SG) fest. Der Kommissionsentscheid sorgte unter dem Stichwort Maulkorb für Empörung in den sozialen Medien. Als «brandgefährlich» bezeichnete ihn SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer. «Wenn die Fakten der eigenen Ideologie widersprechen, versucht man den Experten einen Maulkorb zu verpassen», schrieb der renommierte Klimaforscher Reto Knutti auf Twitter. «Wenn die Wissenschaft nicht einordnet, werden andere mit persönlichen, finanziellen oder politischen Interessen ihre Interpretationen liefern.» Die Politik müsse sich nicht an die Empfehlungen der Taskforce halten. «Aber den Diskurs muss sie aushalten.» (lfh)

Jüngstes Beispiel ist die nationalrätliche Wirtschaftskommission. Sie will dem Bundesrat das Heft aus der Hand nehmen und die Öffnungen rascher vorantreiben. Restaurants, Fitnesscenter oder Kultureinrichtungen sollen bereits am 22. März öffnen. Das will die Kommission ins Covid-Gesetz schreiben, über das in der nun beginnenden Frühlingssession beraten wird. Es sei «angesichts der positiven Entwicklung nicht zu verantworten, das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben weiterhin auf Sparflamme zu halten», hat die Kommission am Samstag mitgeteilt.

SP kritisiert: Parlamentarier «spielen sich als Gesundheitsexperten» auf

Der Entscheid fiel, nach einer offenbar emotionalen Diskussion, knapp; mit zwölf gegen elf Stimmen. Daneben ruft die Kommission den Bundesrat auf, die Fünf-Personen-Regel in Innenräumen per sofort aufzuheben. Der Bundesrat will ab dem 22. März die Öffnung von Aussenbereichen der Restaurants ins Auge fassen. Bei zu schnellen Öffnungen drohe ein Jo-Jo-Effekt, sagte Bundespräsident Guy Parmelin im Interview mit der «Schweiz am Wochenende».

Dass das Parlament nun die tagesaktuelle Politik des Bundesrates mitgestalten will, sieht man bei der SP skeptisch. Die Partei kritisiert, dass sich die Kommissionsmitglieder «als Gesundheitsexperten aufspielen» würden und den Handlungsspielraum der Regierung einschränkten. Dabei sei jetzt nicht absehbar, wie die epidemiologische Lage in einigen Wochen aussehe. GLP-Nationalrat Martin Bäumle warnt auf Twitter, dass die Kommission so möglicherweise die dritte Welle zu verantworten habe. Und Grünen-Präsident Balthasar Glättli spricht von einer Entmachtung des Bundesrates «durch die bürgerliche Parlamentsmehrheit.»

Mitte-Fraktion will Lockerungen, aber dem Bundesrat die Hände nicht binden

Entscheidend sein wird die Position der Mitte. Fraktionschefin Andrea Gmür unterstützt die Forderungen nach rascheren Öffnungsschritten. Die Luzerner Ständerätin sagt:

«Es braucht jetzt einen Strategiewechsel hin zu mehr Lockerungen, mehr Testen und Impfen und einem Digitalisierungsschub. Wir müssen an die KMU in Existenznot und an die Jungen denken.»

Die Situation sei nicht mehr dieselbe wie vor einem Jahr, als das Gesundheitssystem vor dem Kollaps stand. Trotzdem sagt sie: «Ich bin überzeugt, dass die Mehrheit der Fraktion den Antrag nicht unterstützen wird.» Denn es sei der falsche Weg: Das Parlament solle nicht Öffnungsschritte ins Gesetz schreiben. Die tagesaktuellen Entscheide müsse weiterhin der Bundesrat aufgrund der Richtwerte treffen, so Gmür.

Ihre Fraktion unterstützt deshalb eine von Mitte-Nationalrat Martin Landolt angestossene Erklärung des Nationalrates an den Bundesrat - mit der Forderung, rascher zu lockern. Damit werde auch ein Strategiewechsel gefordert, aber «ohne dem Bundesrat die Hände zu binden», so Gmür. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Fail! 17 Gäste, die vermutlich direkt aus der Hölle kamen
1 / 18
Fail! 17 Gäste, die vermutlich direkt aus der Hölle kamen
«Trinkgeld: LOL.»
bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
So wird Dating nach Corona aussehen (vermutlich)
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
114 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Max Dick
28.02.2021 19:23registriert Januar 2017
Der Sinn und Zweck der Kommissionen ist es, Gesetze zu prüfen, selber Gesetze auszuarbeiten, und je nachdem die Regierung zu kontrollieren. Aber nicht selber Schattenregierung spielen! Und wenn ein Entscheid der Kommission mit 12 zu 11 ausfällt, dann sollte sie ihren „Staatsstreich“ definitiv fallen lassen. Hoffe der Ständerat und der gesammte Nationalrat weisen diese beiden Kommissionen in die Schranken.
712102
Melden
Zum Kommentar
avatar
Töfflifahrer
28.02.2021 19:25registriert August 2015
Sorry diese gesammelte Masse an Inkompetenz soll einfach die Klappe halten!
Eine Verantwortung werde diese ja eh nicht tragen, geht das in die Hose, sind wir die gelackmeierten und die Damen und Herren im Bundesparlament stehlen sich dann aus der Verantwortung.
Kommt das durch, heisst es 3te. Welle 3...2...1...
635100
Melden
Zum Kommentar
avatar
PVJ
28.02.2021 19:17registriert Februar 2014
„Es braucht jetzt einen Strategiewechsel hin zu mehr Lockerungen, mehr Testen und Impfen und einem Digitalisierungsschub.“

Einverstanden. Aber wenn mehr Testen, impfen und digitalisieren nicht funk(die Transformation vom Fax zur vollintegrierten IT lässt sich ja bekanntlich sehr schnell umsetzen, gerade beim Bund ;-), dann führen zu schnelle Lockerungen unweigerlich zur nächsten Welle. Da scheint mir der schrittweise Ansatz des BR um einiges verantwortungsvoller zu sein.
51755
Melden
Zum Kommentar
114
EU-Verhandlungen kurz vor dem Ziel: So geht es weiter
Noch vor Weihnachten sollen die Verhandlungen mit der EU offiziell abgeschlossen werden. Danach beginnt der nächste Marathonlauf. Die Schweiz hat es dabei nicht allzu pressant.

Ein Marathon nähert sich der Ziellinie. Die Verhandlungen der Schweiz mit der Europäischen Union (EU) über ein neues Vertragspaket, auch Bilaterale III genannt, stehen kurz vor dem Abschluss. EU-Botschafter Petros Mavromichalis sprach am Empfang zum Jahresende am Donnerstag in seiner Residenz in Bern sogar von einem 100-Kilometer-Lauf.

Zur Story